Lidl Schweiz reduziert mit ISO 50001-Zertifizierung und weiteren Maßnahmen CO2-Fußabdruck um 53%
Mit Einführung von einem Energiemanagementsystem und der ISO 50001-Zertifizierung konnte Lidl Schweiz mit gezielten Maßnahmen seinen CO2-Fußabdruck um 53% reduzieren. Für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen zahlreiche Fördermittel für Maßnahmen zur Energieeffizienzoptimierung und Verbesserung der eigenen Energiebilanz zur Verfügung.
[ez-toc]
Der Klimawandel wird durch CO2-Emissionen angetrieben. Lidl Schweiz hat sich deshalb als ein weiteres Unternehmen zum Ziel gesetzt, den eigenen CO2-Ausstoß zu minimieren und arbeitet bereits seit 2016 an der betrieblichen CO2-Neutralität. Nun konnte das Unternehmen seinen CO2-Ausstoß erneut stark senken und das gesetzte Ziel sogar übertreffen.
Lidl Schweiz ist der erste Großdetailhändler der Schweiz, der seinen CO2-Fußabdruck durch gezielte Maßnahmen und Projekte kompensiert, heißt es von der Pressestelle Lidl Deutschland in einer Pressemitteilung. Neben positiven Effekten auf den Klimaschutz, schaffen diese Projekte auch einen gesellschaftlichen Mehrwert.
» Ich möchte mehr erfahren: Interesse an einer ISO 50001 Zertifizierung?
53% weniger CO2-Ausstoß seit 2013
Das Ziel von Lidl Schweiz war es laut der Mitteilung weiter, den eigenen CO2-Fußabdruck um 35% zu minimieren. Das Preis-Leistungsverhältnis bei Lidl Schweiz kommt auch durch maximale Energieeffizienz zustande, die auch dem Klima zu Gute kommt. Es werden eigenen Aussagen zufolge keine Wertstoffe, Lebensmittel oder Energie unnötig verschwendet. So konnte das Unternehmen sein Ziel mehrfach übertreffen und den CO2-Fußabdruck gegenüber dem Jahr 2013 sogar um 53 Prozent reduzieren.
Das bereits zum fünften Mal mit dem „Swiss Climate Label CO2 NEUTRAL“ zertifizierte Unternehmen ist nun durch seine erneute starke Senkung der CO2- Emissionen der erste Großdetailhändler des Landes, bei dem alle Filialen und Warenverteilzentren nach der Energieeffizienznorm ISO 50001 zertifiziert sind.
Transportbereich bis 2030 fossilfrei
Wie das Unternehmen mitteilte, falle der Großteil seiner Emissionen im Transportbereich an. Ein weiteres Ziel ist es nun, auch diesen Bereich bis 2030 fossilfrei zu beliefern. Dazu wäre eine Umstellung der Lastwagenflotte auf Bio-Flüssiggas (LBG) notwendig. Das Unternehmen machte daher bereits erste Feldversuche mit fossilfreiem LBG.
CO2-Management
Bei Lidl Schweiz wird der CO2-Fußabdruck jährlich analysiert, wobei eine maximal umfassende Auswertung eine große Rolle spielt. Neben den üblichen Werten werden auch Betriebsabfälle, Druck und Versand, Papier, Wasser sowie Verbrauchs-/Betriebsmaterialien berücksichtigt. Zum jährlichen Erfassen des betrieblichen CO2-Fußabdrucks wurde bei Lidl Schweiz ein CO2-Management eingeführt. Damit werden beim Unternehmen Maßnahmen zur Reduktion abgeleitet und umgesetzt sowie der verbleibende Ausstoß kompensiert.
Das Engagement von Lidl Schweiz ist damit aber nicht beendet, denn das Unternehmen hat sich neue ambitionierte Ziele beispielsweise im Rahmen der Science Based Targets Initiative gesetzt. Damit hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, sich wissenschaftsbasierte Klimaziele im Einklang mit dem Pariser Abkommen zu setzen und die globale Erderwärmung um 1,5 Grad Celsius zu beschränken.
Wir begleiten Ihr Unternehmen zur ISO 50001-Zertifizierung
Sie interessieren sich auch für Ihr Unternehmen für die Einführung von einem Energiemanagementsystem? Sie möchten den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens ebenfalls senken? Sie benötigen eine kostenlose Erstberatung mit weiteren Informationen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Gerne besprechen wir Ihr Vorhaben in einem kostenlosen Auftaktgespräch.
Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH war an den Maßnahmen zur ISO 50001-Zertifizierung für Lidl Schweiz nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir in unserem Blog über zertifizierte und energieeffiziente Unternehmen mit Vorbildcharakter und begleiten selbst zahlreiche Unternehmen in Thüringen, Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt bei der Einführung von Energiemanagementsystemen und Umweltzertifikaten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!