• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Für Unternehmen
    • Energieberater beauftragen
    • Sie möchten Fördermittel nutzen?
    • Transformationskonzept
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
  • Energiemanagement
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN 16247(-1) Energieaudit
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 9001 Zertifizierung
  • Für Städte und Kommunen
    • Energieberater beauftragen
    • Förderung erhalten
  • Energetische Sanierung
    • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
    • Altbausanierung
    • Dach dämmen
    • Kellerdecke dämmen
  • Über uns
  • Beratung
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / 2025

Sie erhalten Rückerstattung für Wärmepumpenstrom: Jetzt Antrag stellen – Frist läuft ab!

Energiepolitik Deutschland

Wer mit einer Wärmepumpe heizt, kann sich einen Teil der Stromkosten zurückholen. Nach § 22 des Energiefinanzierungsgesetzes (EnFG) können Eigentümer:innen die KWKG- und Offshore-Netzumlage erstattet bekommen – vorausgesetzt, die Wärmepumpe hat einen separaten Stromzähler. Wichtig: Der Antrag muss rechtzeitig gestellt werden, denn die Frist endet am 28. Februar!

Weiterlesen
17. Februar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/02/haus-mit-waermepumpe-scaled.jpg 1752 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-02-17 13:18:002025-02-17 13:18:00Sie erhalten Rückerstattung für Wärmepumpenstrom: Jetzt Antrag stellen – Frist läuft ab!

Nachhaltigkeit in Rechenzentren: Effiziente Prozesse mit EMAS und Energiemanagement

Energiemanagement

Rechenzentren stehen vor der Herausforderung, ihren Energieverbrauch zu senken und nachhaltiger zu wirtschaften. Regulatorische Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und steigende Anforderungen an den Einsatz erneuerbarer Energien erfordern eine strategische Herangehensweise. Die Cornelius Ober GmbH unterstützt Betreiber mit individuellen Konzepten, die von Energieaudits über Kühlungsoptimierung bis zur Integration erneuerbarer Energien reichen.

Weiterlesen
13. Februar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/02/energieeffiziente_rechenzentren-cornelius_ober_gmbh-scaled.jpg 1752 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-02-13 14:25:442025-02-28 13:06:14Nachhaltigkeit in Rechenzentren: Effiziente Prozesse mit EMAS und Energiemanagement

Energieeffizienz in der Gebäudetechnik: Optimierungspotenziale für Industriegebäude

Energiemanagement

Die Energieeffizienz von Industriegebäuden bietet enorme Einsparpotenziale – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich. Durch technologische, bauliche und betriebliche Maßnahmen lassen sich Energiekosten deutlich senken. Dieser Artikel zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf und erläutert, wie Unternehmen von gezielter Energieberatung profitieren können.

Weiterlesen
12. Februar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/02/energieeffizientes-industriegebaeude-scaled.jpg 1752 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-02-12 12:14:102025-02-28 13:06:24Energieeffizienz in der Gebäudetechnik: Optimierungspotenziale für Industriegebäude

Implementierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001: Vorteile und Herausforderungen

Energiemanagement

Die ISO 50001 bietet Unternehmen einen strukturierten Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung von Energiekosten. Neben finanziellen Vorteilen wie Fördermitteln und Steuerentlastungen bringt ein zertifiziertes Energiemanagementsystem auch gesetzliche Erleichterungen und einen Imagegewinn. Die Implementierung kann jedoch Herausforderungen mit sich bringen – von der Dokumentation über die Mitarbeitersensibilisierung bis hin zur standortübergreifenden Umsetzung.

Weiterlesen
4. Februar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/02/energiemanagement-iso-50001-scaled.jpg 1752 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-02-04 11:22:122025-02-12 12:17:13Implementierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001: Vorteile und Herausforderungen

Energieaudit: Der Türöffner für Fördermittel und Energieeinsparungen

Energiemanagement

Ein Energieaudit nach DIN EN 16247 ist mehr als nur eine Analyse des Energieverbrauchs. Es eröffnet Unternehmen und Gebäudeeigentümern den Zugang zu staatlichen Förderprogrammen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, Energiekosten langfristig zu senken. Erfahren Sie, welche Vorteile ein erfolgreich durchgeführtes Energieaudit bietet.

Weiterlesen
31. Januar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/01/energieaudit-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-01-31 09:38:302025-01-31 09:38:30Energieaudit: Der Türöffner für Fördermittel und Energieeinsparungen

Kostenreduktion durch Energieeffizienz: Wie Unternehmen bis zu 30% Energie einsparen können

Energiemanagement

In Zeiten steigender Energiepreise und strengerer Umweltauflagen wird Energieeffizienz für Unternehmen zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. Mit gezielten Maßnahmen können Betriebe bis zu 30 % ihrer Energiekosten einsparen. Ein erfahrener Energieberater wie die Cornelius Ober GmbH unterstützt dabei mit fundierter Analyse, individueller Planung und Umsetzung – und hilft Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften.

Weiterlesen
28. Januar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/01/energieeffizientes-unternehmen-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-01-28 06:29:492025-02-28 13:06:34Kostenreduktion durch Energieeffizienz: Wie Unternehmen bis zu 30% Energie einsparen können

7 Gründe: Wie eine ISO 50001-Zertifizierung die Energieeffizienz in KMU-Betrieben verbessern kann

Energiemanagement

Die ISO 50001-Zertifizierung ermöglicht KMU, ihre Energieflüsse effizient zu analysieren, Optimierungen umzusetzen und so Betriebskosten langfristig zu senken. Der PDCA-Zyklus sorgt für eine kontinuierliche Verbesserung, während Förderprogramme finanzielle Unterstützung bieten. Lesen Sie, wie sich ein Energiemanagementsystem für Ihr Unternehmen auszahlen kann.

Weiterlesen
27. Januar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/01/energieeffiziente_fabrikhalle-iso_50001-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-01-27 10:33:232025-01-27 14:11:397 Gründe: Wie eine ISO 50001-Zertifizierung die Energieeffizienz in KMU-Betrieben verbessern kann

Neue EU-Vorgaben: Verschiebung und Erleichterungen bei der CSRD – Was sich für KMU ändert!

Energiepolitik Deutschland

Die EU hat die Fristen für die Umsetzung der neuen Nachhaltigkeitsstandards im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) um zwei Jahre verschoben. Gleichzeitig sollen mit der geplanten Omnibus-Verordnung Berichtspflichten vereinfacht und der bürokratische Aufwand für Unternehmen reduziert werden. Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wurden zudem spezielle Standards wie LSME und VSME eingeführt, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Weiterlesen
17. Januar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/01/nachhaltigkeitsbericht-kmu-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-01-17 14:17:372025-01-17 14:17:37Neue EU-Vorgaben: Verschiebung und Erleichterungen bei der CSRD – Was sich für KMU ändert!

Energieeffizienzgesetz 2025: Das müssen Unternehmen jetzt wissen!

Energiepolitik Deutschland

Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) fordert von Unternehmen umfangreiche Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs. Betroffen sind Betriebe mit einem Energieverbrauch von mehr als 2,5 GWh, die detaillierte Einsparpläne vorlegen müssen. Für Unternehmen mit einem Energieverbrauch von über 7,5 GWh sind Energiemanagementsysteme bis Juli 2025 Pflicht. Bei Verstößen drohen empfindliche Bußgelder.

Weiterlesen
9. Januar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/01/energieeffizenz_unternehmen-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-01-09 12:29:582025-02-28 13:06:43Energieeffizienzgesetz 2025: Das müssen Unternehmen jetzt wissen!
Seite 2 von 3123

Blog durchsuchen

Search Search

Beliebte Themen

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energieeffizienz
  • Energiemanagement
  • Energiepolitik Deutschland
  • Förderung News
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?

Neueste Veröffentlichungen

  • Warnschild mit der Anzeige 2,76 GWh und dem Hinweis „Schwellenwert überschritten“ vor einer Industriehalle mit Maschinen und Solaranlage
    Pflicht zur ISO 50001 ab 7,5 GWh – Berichtspflichten ab 2,5 GWh11. April 2025 - 14:38
  • Produktionshalle eines mittelständischen Unternehmens mit Solarpaneelen auf dem Dach und Anzeige für Energie-Monitoring im Vordergrund
    Energieaudit neu gedacht: Was das neue EnEfG für Unternehmen erleichtert11. April 2025 - 08:34
  • Techniker montieren eine Luft-Wasser-Wärmepumpe an einem Firmengebäude als Teil einer energetischen Sanierung
    Förderungen für klimafreundliches Heizen könnte sich schon bald ändern: Unternehmen sollten jetzt aktiv werden!7. April 2025 - 08:41
  • Moderne Wärmepumpe an der Außenwand eines Hauses, nachhaltige Heiztechnologie für die Wärmewende
    Gebäude-Energie-Gesetz: Bündnis fordert klare Regeln für klimafreundliches Heizen21. März 2025 - 08:18
  • BEG-Reporting 2024: Starke Förderung für energetische Sanierungen von Nichtwohngebäude und Wohngebäuden12. März 2025 - 14:58

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen