• Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Städte & Kommunen
  • Privatpersonen
  • Referenzen
  • Presse
  • Jobs
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Newsletter
  • Kontakt
Wir haben eine Energiemanagement-Software entwickelt! Sprechen Sie uns an!
Cornelius Ober GmbH
  • Energieberatung Nichtwohngebäude
    • Energieberatung DIN V 18599 (BAFA Modul 2)
    • Energieberatung + iSFP + Baubegleitung
    • TGA Planung
      • Hydraulischer Abgleich
      • Messtechnische Untersuchung
      • Gebäudethermografie
      • U-Wert Messung
      • Blower-Door-Test
    • Energetisch Sanieren
      • Heizungstausch / Heizungsoptimierung
      • Altbausanierung
      • Dach dämmen
      • Kellerdecke dämmen
  • Anlagen & Prozesse
    • Energieaudit DIN 16247 (BAFA Modul 1)
    • Contracting-Orientierungsberatung (BAFA Modul 3)
    • Transformationskonzept
  • Energiemanagement
    • EMAS Zertifizierung
    • DIN EN ISO 50001 Zertifizierung
    • DIN EN ISO 14001 Zertifizierung
  • Fördermittelberatung
  • Über uns
  • Beratungstermin
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / 2025

Energieaudit neu gedacht: Was das neue EnEfG für Unternehmen erleichtert

Energiepolitik Deutschland

Mit der Reform des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) eröffnen sich Unternehmen neue Möglichkeiten zur Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen. Besonders im Bereich der Energieaudits gibt es spürbare Entlastungen – etwa durch die Möglichkeit interner Konzeptentwicklungen oder durch den Wegfall der Auditpflicht bei zertifizierten Energiemanagementsystemen. Der Gesetzgeber setzt damit verstärkt auf Eigenverantwortung und Flexibilität.

Weiterlesen
11. April 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/04/energiemanagement-kmu-energieaudit.jpg 1067 1600 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-04-11 08:34:132025-04-11 08:34:13Energieaudit neu gedacht: Was das neue EnEfG für Unternehmen erleichtert

Förderungen für klimafreundliches Heizen könnte sich schon bald ändern: Unternehmen sollten jetzt aktiv werden!

Energiepolitik Deutschland

Die derzeitige Heizungsförderung für Unternehmen ist so attraktiv wie selten zuvor – doch politische Diskussionen rund ums Gebäudeenergiegesetz werfen bereits Schatten voraus. Wer jetzt in klimafreundliche Heiztechnik wie Wärmepumpen investiert, kann sich hohe Zuschüsse sichern und langfristig Energiekosten sparen. Unklar ist jedoch, wie lange diese Rahmenbedingungen noch gelten. Unternehmen sollten daher zügig handeln, um Planungssicherheit und maximale Förderung zu erhalten.

Weiterlesen
7. April 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/04/waermepumpe-nichtwohngebaeude-scaled.jpg 1752 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-04-07 08:41:472025-04-07 08:42:32Förderungen für klimafreundliches Heizen könnte sich schon bald ändern: Unternehmen sollten jetzt aktiv werden!

Gebäude-Energie-Gesetz: Bündnis fordert klare Regeln für klimafreundliches Heizen

Energiepolitik Deutschland

Ein breites Bündnis aus Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden appelliert an die Bundesregierung, das novellierte Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) in seiner Wirksamkeit zu erhalten und nicht aufzuweichen. Das GEG sei entscheidend für die Wärmewende und biete Planungssicherheit für Kommunen, Unternehmen und Verbraucher*innen. Auch soziale Aspekte wie eine gerechte Förderung und Mieterschutz stehen im Fokus der Forderungen.

Weiterlesen
21. März 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/03/waermepumpe-energieberater-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-03-21 08:18:452025-03-21 08:18:45Gebäude-Energie-Gesetz: Bündnis fordert klare Regeln für klimafreundliches Heizen

BEG-Reporting 2024: Starke Förderung für energetische Sanierungen von Nichtwohngebäude und Wohngebäuden

Förderung News

Das aktuelle BEG-Reporting für 2024 zeigt, dass energetische Sanierungen weiterhin stark gefördert werden. Insgesamt wurden über 555.000 Anträge für Einzelmaßnahmen gestellt, mit besonderem Fokus auf Wärmeerzeugung und Fachplanung. Auch Maßnahmen zur Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden verzeichneten hohe Zusagen. Die Zahlen belegen die zentrale Rolle der Förderung für die Energiewende im Gebäudesektor.

Weiterlesen
12. März 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/03/energieeffizientes-nichtwohngebaeude-fachplanung-baubegleitung-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-03-12 14:58:152025-03-12 14:58:15BEG-Reporting 2024: Starke Förderung für energetische Sanierungen von Nichtwohngebäude und Wohngebäuden

ISO-Zertifizierungsmarkt wächst bis 2031 auf 19,8 Milliarden US-Dollar

Energiemanagement

Der ISO-Zertifizierungsmarkt boomt: Bis 2031 soll er 19,8 Milliarden USD erreichen. Unternehmen setzen auf Qualitätsmanagement, Cybersecurity und Nachhaltigkeit.

Weiterlesen
10. März 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2018/05/iso-50001.jpg 562 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-03-10 11:51:442025-03-31 13:54:38ISO-Zertifizierungsmarkt wächst bis 2031 auf 19,8 Milliarden US-Dollar

Unternehmen drängen auf konsequente Klimapolitik der neuen Bundesregierung

Energiepolitik Deutschland

49 deutsche Unternehmen appellieren an die nächste Bundesregierung, den Klimaschutz konsequent voranzutreiben. Sie fordern stabile Rahmenbedingungen, steuerliche Anreize für klimafreundliche Investitionen und eine effizientere Energiewende. Wirtschaft und Klimaschutz dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden – im Gegenteil: Nachhaltigkeit sei ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.

Weiterlesen
10. März 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/03/unternehmen-energiewende-scaled.jpg 1752 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-03-10 07:48:382025-03-10 08:27:47Unternehmen drängen auf konsequente Klimapolitik der neuen Bundesregierung

Übersicht der Fördermittel für EMAS-Zertifizierung (Stand März 2025)

Energiemanagement

Unternehmen, die ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchführen oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einführen möchten, können auf eine Vielzahl an Förderprogrammen zurückgreifen. Der Bund und viele Bundesländer bieten Zuschüsse für die Beratung und Umsetzung, um die Energieeffizienz zu steigern und gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zu erfüllen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten, steuerliche Vorteile und den Ablauf eines EMAS-Energieaudits – und zeigt, wie Unternehmen mit professioneller Energieberatung von der Cornelius Ober GmbH profitieren können.

Weiterlesen
28. Februar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/02/emas_zertifizierung-scaled.jpg 1752 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-02-28 14:12:522025-02-28 14:13:53Übersicht der Fördermittel für EMAS-Zertifizierung (Stand März 2025)

Einladung zum KEBINAR: Wirtschaftlichkeit im GEG – Fördermittel, Umsetzung und sinnvolle Strategien

Pressemitteilungen

Die KEBOS-Gruppe lädt erneut zur beliebten Fortbildungsreihe „KEBOS Kompakt“ ein. Im Fokus steht diesmal die Wirtschaftlichkeit im Gebäudeenergiegesetz (GEG) §5. Energieeffizienzexperte Cornelius Ober gibt praxisnahe Einblicke in Fördermöglichkeiten und wirtschaftliche Umsetzungen. Ergänzend informieren Experten über den hydraulischen Abgleich. Jetzt kostenfrei anmelden und wertvolles Fachwissen sichern!

Weiterlesen
25. Februar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/02/kebinar_2025-hydraulischer_abgleich-geg-scaled.jpg 2560 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-02-25 06:48:222025-02-25 06:48:22Einladung zum KEBINAR: Wirtschaftlichkeit im GEG – Fördermittel, Umsetzung und sinnvolle Strategien

Sie erhalten Rückerstattung für Wärmepumpenstrom: Jetzt Antrag stellen – Frist läuft ab!

Energiepolitik Deutschland

Wer mit einer Wärmepumpe heizt, kann sich einen Teil der Stromkosten zurückholen. Nach § 22 des Energiefinanzierungsgesetzes (EnFG) können Eigentümer:innen die KWKG- und Offshore-Netzumlage erstattet bekommen – vorausgesetzt, die Wärmepumpe hat einen separaten Stromzähler. Wichtig: Der Antrag muss rechtzeitig gestellt werden, denn die Frist endet am 28. Februar!

Weiterlesen
17. Februar 2025/0 Kommentare/von Cornelius Ober
https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2025/02/haus-mit-waermepumpe-scaled.jpg 1752 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp-content/uploads/2024/11/logo-cornelius-ober-gmbh_209x120px.png Cornelius Ober2025-02-17 13:18:002025-02-17 13:18:00Sie erhalten Rückerstattung für Wärmepumpenstrom: Jetzt Antrag stellen – Frist läuft ab!
Seite 2 von 3123

Blog durchsuchen

Search Search

Beliebte Themen

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energieeffizienz
  • Energiemanagement
  • Energiepolitik Deutschland
  • Förderung News
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?

Neueste Veröffentlichungen

  • Hinweisgrafik zum SommerDialog 2025 in Bad Driburg mit Veranstaltungsdatum und Austragungsort
    Cornelius Ober GmbH beim Sommerdialog 2025 des VDIV NRW11. Juli 2025 - 14:10
  • ZVG schafft Klarheit: Energieaudit bleibt Pflicht – was Unternehmen jetzt wissen müssen!10. Juli 2025 - 12:55
  • Außenansicht eines kommunalen Verwaltungsgebäudes in Baden-Württemberg mit Fahrradständern im Vordergrund
    Energiespiegel Baden-Württemberg: Zustand und Energieeinsparpotenziale öffentlicher Gebäude veröffentlicht29. Juni 2025 - 07:11
  • Energiemanagement
    Versäumnis bei der Einführung eines Energiemanagementsystems – Alles, was Sie wissen müssen17. Juni 2025 - 07:05
  • Energieberater mit Bauplan vor einem sanierten Gewerbegebäude mit Photovoltaikanlage und Wärmepumpe
    BEG-Zahlen Q1/2025 vorgelegt: Starke Nachfrage bei energetischen Sanierungen von Nichtwohngebäuden und Wohngebäuden13. Juni 2025 - 12:59

Mit Leidenschaft für Perfektion – Effizienz, die sich auszahlt.

Erstklassige Beratungsqualität
  • KfW und BAFA
  • Thüringer Aufbaubank, Sächsiche Aufbaubank
  • DEHOGA Thüringen
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz (Landwirtschaft und Gartenbau)
  • Mitglied Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Wichtige Seiten
  • DIN EN ISO 50001
  • Energiemanagementsysteme
  • Energieberatung Unternehmen
  • Energieberatung Städte / Kommunen
  • Fördermittelberatung
  • KfW Energieberater
  • Energieberatung Privatpersonen
  • Energie-Effizienz-Experten
  • Energieeffizienzberater
  • Energetische Sanierung
  • Messtechnische Untersuchung
  • Über uns
Standorte in Deutschland
  • Energieberatung Thüringen
  • Energieberatung Sachsen
  • Energieberatung Sachsen-Anhalt
  • Energieberatung Bayern
  • Energieberatung Baden-Württemberg
  • Energieberatung Berlin
  • Energieberatung Brandenburg
  • Energieberatung Bremen
  • Energieberatung Hessen
  • Energieberatung Niedersachsen
  • Energieberatung Nordrhein-Westfalen
Jetzt kontaktieren!
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontakt

    Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr

2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum  | Datenschutzerklärung | AGB | Sitemap

Full-Service-Energieberatung von der Idee bis zur Umsetzung. Wir denken im Team. Mehr Energieeinsparung als durchschnittlich möglich. Unterstützt von unserer individuell entwickelten Software Coobase.

Eine Website der JONGO Webagentur

Nach oben scrollen