
GWS-Studie: 20% weniger Arbeitnehmer in Thüringer Solar-Branche
Energiepolitik DeutschlandWie eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS), welche am Montag veröffentlicht wurde, zeigt, leitet der Thüringer Arbeitsmarkt unter der noch immer andauernden Krise innerhalb der Solar-Industrie. Den…

DIW: Bremsen Fehlkalkulationen im Grünbuch der EU-Kommission die Energiewende?
Energiepolitik EuropaAus einer aktuellen Pressemitteilung des DIW Berlin, dem deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, geht hervor, dass die laufende Energiewende schneller als geplant möglich sei. Der Grund: Kostenüberschätzungen, aufgrund fehlender Anpassungen…

7 Keynotes aus dem Interview mit Bündnis 90/Die Grünen zu energiepolitischen Themen für die Bundestagswahl 2013
Energiepolitik DeutschlandIm Zuge der bevorstehenden Bundestagswahl, am 22.September diesen Jahres, werden politische Themen zunehmend in der Öffentlichkeit konkretisiert. Dabei setzen die Parteien in erster Linie auf ihre Schwerpunktthemen, um den Bürgern bereits…

Bundestagswahl 2013 – Wahlprogramme zur Energiepolitik in Deutschland: Das sind die Versprechen der sechs großen Parteien!
Energiepolitik Deutschland 2013 ist Wahljahr! Was sind die energiepolitischen Themen der 6 großen Parteien in Deutschland? Welche Ziele für die Energiepolitik setzen sich die Parteien im Falle einer Wahl. Hier gibt es den Überblick zur Energiepolitik der…

Konsortium hat ernsthafte Zweifel an der europäischen Energiepolitik
Energiepolitik EuropaErstmalig wurden die Ergebnisse eines neuen Projekts, welche die Tätigkeiten der EU bezüglich der erneuerbaren Energien bewacht, vorgestellt. Das Ergebnis: Das durchführende Konsortium hat ernsthafte Zweifel, dass die untersuchten EU-Mitgliedsstaaten…

Studie zur deutschen Energiewende: Schwellenländer loben Deutschland
Energiepolitik DeutschlandDas Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Studie zur deutschen Energiewende zeigt, dass der Umbau der Energieversorgung in Deutschland im Ausland sehr positiv wahrgenommen wird. Gefragt wurden dabei über 120 Experten aus Wirtschaft, Politik,…

Deutsche Solarbetreiber-Club DSC – Die Stimme der privaten Stromerzeuger
Energiepolitik DeutschlandDie Anzahl der in Deutschland installierten Solaranlagen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Bis kurz vor der Kürzung des Erneuerbaren-Energien-Gesetz im Jahr 2012 sprach man hierzulande gar von einem "Boom" bei den Installationen…

Russischer Gaskonzern und europäische Stromversorger kritisieren EU-Energiepolitik
Energiepolitik EuropaDie letzte Woche war keine gute Woche für die EU-Kommission. Erst kritisierten die großen europäischen Stromversorger die Energiepolitik in Europa. Dann verteilte auch noch der russische Gaskonzern GAZPROM kritische Worte an die Verantwortlichen…

Mittelstand fordert mehr Investitionen in deutsche Energiepolitik
Energiepolitik DeutschlandDie "Arbeitsgemeinschaft Mittelstand" hat den jährlich erscheinenden "Jahresmittelstandsbericht" für 2013 kürzlich veröffentlicht. Darin fordert die Interessenvertretung mehr Investitionen der Bundesregierung in die deutsche Energiepolitik…