Immer mehr klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) nutzen die Möglichkeit, ihre Gebäude und Maschinen energetisch zu optimieren. Laut einer Mitteilung der KfW-Bank vom November 2014 haben bislang aber noch die Hälfte aller KMU keine energetischen Sanierungsmaßnahmen vorgenommen und auch keine entsprechende Beratung in Anspruch genommen. Dem möchten wir abhelfen und Ihnen unsere Energieberatung in Sonneberg und Umgebung etwas näher vorstellen. Sowohl KMU als auch Privatpersonen können unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Was bringt eine Energieberatung?
In vielen Unternehmen schlummern noch riesige energetische Einsparpotenziale. So kann beispielsweise die Gebäudedämmung einige Mängel aufweisen, während die Abluft der produzierenden Maschinen nicht genutzt wird. Aber auch eine nicht optimal eingestellte Lüftung sorgt für zusätzliche Kosten, um nur ein paar Beispiele zu benennen.
Unser Energieberater, der über einen Abschluss als Dipl.-Wirtschafts-Ingenieur für Maschinenbau und Energietechnik (FH) verfügt und bereits über viele Jahre in diesem Bereich tätig ist, wird Ihnen nach einer Besichtigung vor Ort und dem Studium der vorhandenen Unterlagen einen ersten Maßnahmeplan erstellen. Diesem können beispielsweise die wichtigsten Sanierungsvorschläge, aber auch weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung entnommen werden. Bei einem weiteren Gespräch stellt er Ihnen detailliertere Informationen über andere energetische Maßnahmen vor, und geht auf alle Vorschläge noch gründlicher ein. Auf Wunsch übernimmt er auch die Begleitung der verschiedenen Umbaumaßnahmen.
Unsere Leistungen für Sonneberg
Als Thüringer Unternehmen für zertifizierte und geförderte Energieberatung arbeiten wir eng mit Unternehmen aus Thüringen zusammen. Gemeinsam profitieren wir von der geographischen Nähe und gegenseitigen Unterstützung als Thüringer Unternehmen. Wir werden bevorzugt von Thüringer Unternehmen ausgewählt. Genauso bevorzugen wir bei vollständiger Auslastung unserer Kapazitäten Unternehmen aus Thüringen. So auch Sonneberg. Das Motto unserer Energieberatung für Sonneberg und Thüringen lautet: Von Thüringern, für Thüringen.
Von Fördermitteln profitieren
Fördermittelberatung & Antragstellung
Unser Energieberater identifiziert passende Förderprogramme und übernimmt die komplette Antragstellung – u. a. bei BAFA und Thüringer Aufbaubank (TAB).
BAFA – Energieberatung für Wohngebäude (EBW)
Zuschuss in Höhe von 50 % des förderfähigen Beratungshonorars:
- max. 650 € bei Ein- und Zweifamilienhäusern
- max. 850 € bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten
- für WEG zusätzlich einmalig 250 € für die Erläuterung des iSFP in der Eigentümerversammlung
Thüringer Aufbaubank – „GREEN invest“ (Unternehmen)
Für Energieeffizienz-Beratungen sind bis zu 80 % Zuschuss möglich, max. 640 € je Beratungstag. Höchstbeträge:
- Situationsanalyse: bis zu 7.500 €
- Projektbegleitung: bis zu 2.500 €
- Erfolgskontrolle: bis zu 5.000 €
- Messtechnik (z. B. Thermografie): bis zu 2.500 €
- Contracting-Orientierungsberatung: bis zu 80 % / 640 € je Tag, insgesamt max. 1.920 €
Hinweis: Die tatsächliche Förderhöhe hängt vom konkreten Vorhaben und der Antragsberechtigung ab. Anträge sind grundsätzlich vor Vorhabenbeginn zu stellen. Wir prüfen die optimale Kombination und kümmern uns um die Antragstellung.
Für die Realisierung der energetischen Sanierungsmaßnahmen können Sie zinsgünstige Kredite der KfW-Bank in Anspruch nehmen, über die Sie unsere Energieberatung in Sonneberg auf Wunsch umfassend informiert. Die Beantragung dieser Fördermittel läuft über die finanzierende Hausbank.
Unsere Servicedienstleistungen
Wir informieren Sie auf Wunsch umfassend über mögliche Maßnahmen der Energieeinsparung. Dazu gehören nicht nur ein ausführlicher Besichtigungstermin zur Bestandsaufnahme, sondern auch eine umfassende Detailberatung zu den vorgeschlagenen Maßnahmen. Selbstverständlich überwachen wir auf Wunsch auch die vorgesehenen Umbaumaßnahmen und bestätigen deren Korrektheit gegenüber den kredit- und zuschussgewährenden Instituten.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Produktionskosten erheblich zu senken, und vereinbaren Sie mit uns einen ersten Besprechungstermin.