Energieberatung für produzierende Unternehmen in Augsburg
In Augsburg beraten wir produzierende Unternehmen, industrielle Betriebe und den Mittelstand umfassend und praxisnah. Unsere Leistungen umfassen die detaillierte Ist‑Analyse von Energieverbräuchen, Prozess‑ und Anlagenoptimierung, Integration erneuerbarer Energien sowie Maßnahmen zur Dekarbonisierung. Wir unterstützen bei der Einführung und Auditierung von Energie‑ und Umweltmanagementsystemen (z. B. ISO 50001) und realisieren Potenziale durch Abwärmenutzung, Wärmerückgewinnung und Prozessintegration. Ergänzt wird dies durch eine gezielte Effizienzsteigerung und CO₂-Reduktionskonzepte – von der Identifizierung bis zur Erfolgskontrolle. Wir starten mit einem kostenfreien Auftaktgespräch, um gemeinsam erste Potenziale zu ermitteln.
Energieberatung für WEGs und Hausverwaltungen in Augsburg
Auch für Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen in Augsburg bieten wir maßgeschneiderte Beratung zur energetischen Sanierung. Wir prüfen Dämmmaßnahmen, Heizungsoptimierung, Solaranlagen und moderne Gebäudetechnik. Während der gesamten Projektphase übernehmen wir Fördermittelintegration (BAFA, KfW, regionale Programme), Umsetzung und Begleitung bis zur Abnahme. Ein kostenfreies Erstgespräch ermöglicht Ihnen eine erste Einschätzung vor Ort.
Energieberatung für Städte & Kommunen (öffentliche Gebäude)
Für Kommunen und Städte begleiten wir Projekte an öffentlichen Gebäuden wie Rathaus, Bibliothek oder Schwimmhalle mit strategischem Klimaschutzfokus. Wir entwickeln Maßnahmen zur energetischen Modernisierung, fördern nachhaltige Infrastruktur und sichern Planung & Umsetzung.
Nutzen Sie jetzt die Chance: Vereinbaren Sie ein kostenfreies und unverbindliches Auftaktgespräch mit unseren Energieexperten und starten Sie Ihr Projekt mit kompetenter Planung.
Augsburg gestaltet aktiv den Wandel zu nachhaltiger Energie und kombiniert kommunales Engagement mit innovativen Technologien. Die Stadt betreibt ein umfassendes kommunales Energiemanagement, das energieeffiziente Neubauten und Sanierungen über den gesamten Lebenszyklus begleitet.
Ein Highlight ist das Power‑to‑Gas‑Projekt der Stadtwerke, bei dem überschüssiger Solarstrom in erneuerbares Gas umgewandelt und gespeichert wird – ein Schritt Richtung intelligenter Sektorenkopplung. Auf dem Dach eines Wohnkomplexes der 1970er Jahre wurde zudem eine PV‑Anlage installiert, deren Überschuss mittels dieser Technologie nutzbar gemacht wird.
Mit dem historischen Wasserkraftwerk auf der Wolfzahnau nutzt Augsburg sein Fluss- und Kanalsystem zur nachhaltigen Stromerzeugung.
Parallel dazu engagiert sich die Stadt durch ein kommunales Solarförderprogramm, das lokale Projekte in der Bevölkerung aktiv unterstützt.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Augsburg eine Vorreiterrolle in der Energiewende einnimmt – ein ideales Umfeld für ambitionierte Energieprojekte.