Energieberatung Göttingen – Ihr Full‑Service-Energiepartner in der Region

Energieberater für Göttingen: Die Cornelius Ober GmbH unterstützt produzierende Unternehmen, KMU, WEGs und Hausverwaltungen in der Region mit BAFA‑ und KfW‑qualifizierter Energieberatung. Von IST‑Analyse über Fördermittelakquise (bis zu 50 %) bis zur Umsetzung und Erfolgskontrolle – Full Service inklusive kostenfreiem Auftaktgespräch.

Energieberater bei der Arbeit mit Glühbirne, symbolisch für Energieeffizienz und Sanierungsplanung

Energieberatung Göttingen – Ihre Experten für nachhaltige Energielösungen

Energieberatung für produzierende Unternehmen in Göttingen

Wir bieten mittelständischen Industrie- und Gewerbebetrieben in Göttingen eine fundierte Energieberatung. Unsere Leistungen umfassen die umfassende IST-Analyse des Energieverbrauchs, Potenzialanalysen zur Energieoptimierung und Effizienzsteigerung sowie Konzepte zur Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien und Dekarbonisierung. Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Energiemanagementsystemen (z. B. ISO 50001), Prozessoptimierung, Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung.

Profitieren Sie zudem von unserer Kompetenz in der Integration von Energie- und Umweltmanagementsystemen. Von der Planung bis zur Umsetzung bieten wir Full Service – inklusive kostenfreiem Auftaktgespräch.

Energieberatung für WEGs und Hausverwaltungen in Göttingen

Für Wohnungseigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen vor Ort bieten wir eine spezialisierte Energieberatung Göttingen. Durch energetische Sanierung, Dämmmaßnahmen, Heizungsoptimierung und den Einsatz von Photovoltaikanlagen verbessern Sie nachhaltig die Effizienz Ihrer Gebäude. Wir begleiten Sie von der Fördermittelauswahl über die Beantragung bis zur Umsetzung – zuverlässig und unkompliziert.

Nutzen Sie unser kostenfreies Erstgespräch, um Ihr Projekt unverbindlich zu besprechen.

Energiewende in Göttingen – Fortschritte vor Ort

Göttingen treibt die Energiewende aktiv voran: Mit der Gründung der „Energie Region Göttingen GmbH“ wird die Planung und Umsetzung von Wind- und Photovoltaik-Projekten in Stadt und Landkreis gestärkt und lokale Wertschöpfung gesichert.

Im Landkreis wurde ein überarbeiteter Teilplan Windenergie vorgelegt, der Flächen für Windkraftanlagen bis 2032 festlegt und dabei auch öffentliche Bedenken berücksichtigt.

Im ländlichen Raum entstanden rund zehn neue Bioenergiedörfer, initiiert aus der Idee des ersten Bioenergiedorfs Jühnde – sie fördern gemeinschaftliche Energieversorgung, CO₂-Reduktion und regionale Wertschöpfung.

Darüber hinaus forscht die Universität Göttingen aktiv zur nachhaltigen Energieversorgung – von Photovoltaik- und Biokraftstoff-Technologien bis hin zu Konzepten für erneuerbare Rohstoffe und dezentralisierte Energieversorgung.

Kontakt aufnehmen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig