• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • 🏭 Unternehmen
    • 💵 Förderprogramme
    • 📊 Energiemanagementsysteme
    • 💡 TGA Fachplaner
  • 📉 Privatpersonen
    • 💵 Förderprogramme
    • 🏠 Vor-Ort-Energieberatung
    • 🛠️ Altbausanierung
    • 🌡️ Heizungstausch – Heizungsoptimierung
  • 🌱 Energetische Sanierung
  • 💸 Fördermittelberatung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energetische Sanierung

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energetische Sanierung

Unter dem Begriff energetische Sanierung ist die Modernisierung von Gebäuden zu verstehen, unter dem Aspekt die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern. Durch diese Maßnahmen soll der Energieverbrauch für den Betrieb von Heizungsanlagen, Warmwasserbereitungs- und Lüftungsanlagen erheblich reduziert werden.

Zu den Maßnahmen, durch die der Energieverbrauch reduziert werden kann, gehören unter anderem die

  • Außenwanddämmung,
  • Dämmung der Kelleraußenwände,
  • Dachdämmung,
  • Sanierung von Fenstern und Türen,
  • Sanierung der Heizungsanlage,
  • Dämmung der Kellerdecke,
  • Installation von Solarthermieanlagen und
  • der Einbau von Lüftungsanlagen, in die eine Wärmerückgewinnung integriert ist.

Die Immobilie ist dabei als Ganzes zu betrachten. Gleichzeitig ist abzuwägen, welche Maßnahmen zu dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis beitragen. Einige Maßnahmen sind auch miteinander kombinierbar. Generell ist es ratsam, vor der Durchführung einer energetischen Sanierung einen Energieberater, zum Beispiel von der Cornelius Ober GmbH, hinzuzuziehen, der für das Gebäude die effektivsten Maßnahmenpakete herausfindet. Möchten Sie für die Durchführung der Sanierungsmaßnahmen Fördermittel der KfW-Bank, BAFA oder einer anderen Förderbank in Anspruch nehmen, ist die vorherige Hinzuziehung eines qualifizierten Energieberaters vorgeschrieben (siehe Was ist ein KfW-Energieberater?).

Eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die geplante energetische Sanierung kann der Energieausweis darstellen, der seit 2008 für die meisten Gebäude vorgeschrieben ist, wenn diese verkauft oder neu vermietet werden sollen.

Seit dem Jahr 2011 können KfW-Fördermittel sowohl für umfangreiche Sanierungen als auch für Einzelmaßnahmen, die zur Verbesserung der energetischen Bilanz des Gebäudes beitragen, beantragt werden. Des Weiteren bietet die KfW Förderprogramme für energetische Maßnahmenpakete an, die zur Erreichung eines KfW-Effizienzhaus-Standards führen. Eine Übersicht der KfW-Förderungen finden Sie hier (für Unternehmen | für Privatpersonen | für Städte/Kommunen).

Wir informieren Sie in dieser Rubrik über vorgesehene oder bereits realisierte gesetzliche Änderungen, die mit der energetischen Sanierung von Gebäuden zu tun haben. Wir stellen Ihnen in einigen Beiträgen Möglichkeiten vor, bei deren Realisierung Sie die Energiekosten teilweise deutlich reduzieren können. Einige Maßnahmen – so unter anderem den Austausch der Heizungsanlage – stellen wir Ihnen in separaten Beiträgen vor.

News der Themenseite "Energetische Sanierung"

Bauarbeiter bei der Anbringung von Dämmmaterial in einem Gebäude zur Verbesserung des Hitzeschutzes.

Bessere Gebäudedämmung trägt zum Hitzeschutz bei: Verbände fordern umfassende Gebäudesanierungen

Allgemein
Die Hitze nimmt zu, und deutsche Umweltverbände drängen auf verbesserte Gebäudedämmung als Hitzeschutzmaßnahme. Studien deuten auf steigende Gesundheitsrisiken in schlecht gedämmten Gebäuden hin. Die EU verhandelt aktuell über Mindestenergieeffizienzstandards für Gebäude.
28. August 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/08/gebaeudedaemmung-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-08-28 09:10:402023-08-28 09:10:40Bessere Gebäudedämmung trägt zum Hitzeschutz bei: Verbände fordern umfassende Gebäudesanierungen
Symbolisches Geld neben einem Taschenrechner und modernen, energieeffizienten Gebäude

Energieberatendenverband GIH setzt sich für ökologische Nutzung von Fördermitteln für Gebäudeeffizienz ein

Förderung News
Der Energieberatendenverband GIH setzt sich für eine ganzheitliche und ökologische Verwendung der Fördermittel für effiziente Gebäude ein. Die aktuelle Schwerpunktsetzung fördert den Heizungsaustausch stärker als die Gebäudehülle. Für eine nachhaltige Zukunft wird eine ausgewogene Fördersatz-Anpassung gefordert.
15. August 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/08/energetisch-sanieren-foerderungen-scaled.jpg 1434 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-08-15 14:22:142023-08-15 14:22:14Energieberatendenverband GIH setzt sich für ökologische Nutzung von Fördermitteln für Gebäudeeffizienz ein
Dach dämmen lassen

Neue Studie: Deutliche Mehrheit privater und geschäftlicher Vermieter plant energetische Sanierungen

Energieeffizienz
Vermieter haben einen hohen Bedarf an energetischen Sanierungen, wobei der Austausch bzw. die Optimierung der Heizungsanlage und der Einsatz von Photovoltaikanlagen besonders gefragt sind. Ein innovativer digitaler Heizungskeller kann den Energieverbrauch in Mehrfamilienhäusern um 15 Prozent reduzieren.
27. Juli 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/07/dach-daemmen-lassen-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-07-27 05:11:072023-07-27 05:11:07Neue Studie: Deutliche Mehrheit privater und geschäftlicher Vermieter plant energetische Sanierungen
Haus aus alt wird neu

Einbruch bei Gebäudesanierungsrate: Verbände fordern sofortiges Handeln von der Bundesregierung

Energiepolitik Europa
Ein Bündnis aus 15 Verbänden hat in einem offenen Brief an die Bundesregierung und den Bundestag ihre Sorge über den drohenden Einbruch der Gebäudesanierungsrate zum Ausdruck gebracht. Die rückläufigen Aufträge für energetische Modernisierungsmaßnahmen gefährden nicht nur das Klima, sondern auch Arbeitsplätze und den sozialen Frieden. Das Bündnis fordert daher dringend ein Klimakonjunkturpaket für den gesamten Gebäudebestand, um diesen Herausforderungen entgegenzutreten.
24. Juli 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/07/haus-alt-und-neu-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-07-24 06:59:362023-07-24 06:59:36Einbruch bei Gebäudesanierungsrate: Verbände fordern sofortiges Handeln von der Bundesregierung
Altbau unsaniert

Energieeffizienz entscheidet: Wert von Wohnhäusern mit schlechter Energiebilanz sinkt weiter

Energiepolitik Deutschland
Die Preisdifferenz zwischen energieeffizienten und ineffizienten Wohngebäuden steigt, wobei Wohnungen der Energieeffizienzklassen G und H durchschnittlich 28% günstiger sind. Dieser Trend wird durch den starken Anstieg der Energiepreise 2022 und die zunehmende Bedeutung der Energieeffizienz für Investoren und Bauherren beschleunigt.
7. Juni 2023
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/06/altbau-unsaniert-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2023-06-07 06:09:192023-06-07 06:09:19Energieeffizienz entscheidet: Wert von Wohnhäusern mit schlechter Energiebilanz sinkt weiter

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

KfW-Förderprogramme
Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.
26. Dezember 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
Unsaniertes und saniertes Gebäude nebeneinander

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

KfW-Förderprogramme
Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.
15. Dezember 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
Fördermittel für energieeffiziente Gebäude

Steuervorteile oder Fördermittel: Eigenheimbesitzer sollten jetzt energetische Sanierung vorantreiben

Energiepolitik Deutschland
Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden stellt noch immer eine zentrale Säule auf dem Weg durch die Energiewende dar. Immobilienbesitzer müssen sich zwischen einer staatlichen Förderung und befristeten Steuervorteilen entscheiden. Da beide nicht kombinierbar sind, ist es notwendig, genau durchzukalkulieren, welche Fördermaßnahme rentabler ist. Auf die individuelle Beantwortung dieser wichtigen Frage ist die Cornelius Ober GmbH spezialisiert.
11. November 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/01/foedermittel-fuer-energieeffiziente-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2022-11-11 10:28:102022-11-11 10:28:10Steuervorteile oder Fördermittel: Eigenheimbesitzer sollten jetzt energetische Sanierung vorantreiben
Hausverkauf einer energieeffizienten Immobilie

Neue Marktstudie: Energieeffiziente Immobilien erzielen deutlich höhere Marktpreise

Energieeffizienz
Gebäude, die eine hohe Energieeffizienz aufweisen, erreichen bis zu 35 Prozent höhere Verkaufspreise als unsanierte Immobilien. Diese und weitere interessante Informationen zur Marktpreisen von Immobilien, die energetische saniert oder energieeffizient gebaut wurden, fassen wir hier im Beitrag zusammen.
15. September 2022
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/09/haus-verkaufen-energieeffiziente-immobilie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/11/logo-cornelius-ober-gmbh_280x116px.png Cornelius Ober2022-09-15 01:42:352022-09-15 01:42:58Neue Marktstudie: Energieeffiziente Immobilien erzielen deutlich höhere Marktpreise
Seite 1 von 10123›»

Beliebte Leistungen

  • Vor-Ort-Energieberatung (BAFA gefördert)
  • Förderung Fenster
  • Förderung PV Anlage
  • Kellerdecke dämmen
  • Altbausanierung
  • Energetische Sanierung
  • Technische Gebäudeplanung
  • Fördermittelberatung
  • Heizungsaustausch – Heizungserneuerung
  • KfW Energieberatung
  • Energieeffizienzberatung
  • Biomasseheizung

Neueste Veröffentlichungen

  • Industriemitarbeiter vor Windrädern - Symbol für Klimaschutzinvestitionen und grüne Jobs in der deutschen Industrie – Cornelius Ober GmbH
    Industrie steigert Investitionen in Klimaschutz: Grüne Jobs auf dem Vormarsch28. November 2023 - 12:51
  • Kleines Wohnhaus mit nachhaltigen Merkmalen gemäß DGNB-Zertifizierung, umfasst Solarpaneele und ein ökologisches Dach - Cornelius Ober GmbH
    Neue Standards in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: DGNB überarbeitet Zertifizierung für kleine Wohngebäude27. November 2023 - 10:05
  • Luftwärmepumpe installiert an modernem Mehrfamilienhaus - Unterstützt durch staatliche Förderprogramme - Cornelius Ober GmbH Energieberatung
    Trotz Haushaltskürzungen bleibt Energieeffizienz im Fokus: SPD bekräftigt Förderung für Heizungstausch27. November 2023 - 09:39
  • Klimabewusstes Unternehmen, Investition in Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Beitrag zur Klimaneutralität 2022
    KfW-Klimabarometer 2023: Klimaschutzinvestitionen deutscher Unternehmen nehmen zu27. November 2023 - 09:21
  • Energieeffizienter, umweltfreundlicher Betrieb
    Fachbeitrag: Dekarbonisierung als Wachstumsmotor für Wirtschaft, KMU und Mittelstand9. November 2023 - 09:02
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energetische Sanierung
  • Fördermittelberatung
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen