Thüringer Privathaushalte in Nordhausen erhalten 7,3 Millionen Euro Förderung von der KfW-Bank
Als Förderbank des Bundes hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bank) im vergangenen Jahr viele Bürger, Kommunen und Unternehmen im Thüringer Landkreis Nordhausen finanziell unterstützt. Laut KfW-Jahresbericht ist zwar das Gesamtvolumen des Fördergeschäfts planmäßig leicht auf 75,5 Milliarden Euro gesunken, doch es wurden inländische Förderungen in Höhe von insgesamt 46 Milliarden Euro zugesagt.
» Energieberatung für Nordhausen: Wir sind Ihr Ansprechpartner für Nordhausen
Energieeffizientes Bauen und Sanieren als Förderschwerpunkt

Das Anbringen einer Wärmedämmung im Rahmen der energetischen Sanierung von Privatimmobilien wird von der KfW-Bank gefördert. Eine KfW-qualifizierter Energieberater kann die Antragsstellung und Beratung für Sie übernehmen (Symbolbild).
Die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden als besonders zukunftsrelevant ausgebaut. Eine hohe Nachfrage habe auch das neu eingeführte Baukindergeld zu verzeichnen: Bis zum Jahresende 2018 wurden bundesweit rund 56.000 Förderzusagen erteilt. Der KfW-Studienkredit im Landkreis Nordhausen wurde mit 1,1 Millionen Euro gefördert. Mit drei Millionen Euro hatte auch das KfW-Wohneigentumsprogramm die meisten Förderungen zugesagt.
Der Förderschwerpunkt im Landkreis Nordhausen sind aber auch die Bereiche des energieeffizienten Sanieren (KfW-Kredit 151 und 152) und Bauen (KfW-Kredit 153), für welche insgesamt 1,9 Millionen Euro erteilt wurden. Für private Kunden wurden somit insgesamt 7,3 Millionen Euro an Fördermitteln zugesichert. Eine besondere Orientierung für die KfW waren qualitative Zielmarken wie z. B. die Unterstützung von Umwelt- und Klimaschutz. Vorhaben in diesem Bereich wurden mit einem Finanzierungsanteil von 40 Prozent gefördert.
» Lesen Sie auch: Markt für Solarstromspeicher wächst durch KfW-Förderprogramm
Nennenswert sind auch die zwei neuen digitalen Angebote der KfW:
- Die Gründerplattform ist ein gemeinsames Angebot der KfW und des Bundeswirtschaftsministeriums, welches mehr Menschen zum Gründen ermutigen und das Gründen selbst einfacher machen soll.
- Die KfW-Stories bietet interessante Kurzreportagen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.
Dank dem Fortschreiten der Energiewende und attraktiven Förderungen werden Energieeffizienz-Dienstleistungen in Thüringen immer gefragter. Lassen Sie sich von der Cornelius Ober GmbH über Ihre individuellen Möglichkeiten einer Energieeffizienzoptimierung oder über die aktuellen Fördermöglichkeiten beraten. Über weitere Entwicklungen zu den Themen Energiewende und Energieeffizienz werden Sie mit unserem kostenlosen Newsletter informiert.
Ihr KfW-Energieberater in Thüringen
Die Cornelius Ober GmbH ist ein KfW-qualifizierter Energieberater aus Thüringen und bietet seine vielfältigen Energieeffizienz-Dienstleistungen für Thüringer Städte/Kommunen, Unternehmen und Privathaushalte. Rufen Sie uns gerne für ein erstes Gespräch an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Herr Cornelius Ober, Ihr Experte auf dem Gebiet für KfW- und BAFA-Förderungen zum Thema Energieeffizienz und Erneuerbare Energien.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!