Panasonic bringt neue Split-Wärmepumpen in verschiedenen Leistungsstärken auf den Markt
Das Kürzel SQ steht im Übrigen für „Super Quiet“ („Sehr leise“). Das Modell Aquarea T-CAP SQ mit einer Leistung von 9 kW bringt es auf einen Schallpegel von 61 dB(A) und arbeitet somit erheblich leiser als andere Luft-/Wasser-Wärmepumpen verschiedener Hersteller mit gleicher Leistungsgröße. Bei einem schallreduzierten Flüsterbetrieb lassen sich sogar Werte um 54 dB(A) erreichen.
Durch die geringere Lautstärke kann das Modell auch an Orten mit geringeren Abständen zum Nachbarhaus installiert werden, beispielsweise in Neubaugebieten oder als Ersatz älterer Öl- und Gasheizungen in Bestandsimmobilien. Auch in Gebieten mit mehreren Wohnblöcken können die Anlagen mittlerweile eingesetzt werden.

Aquarea T-CAP SQ von Panasonic (Bild © Panasonic).
Die Vorlauftemperaturen dieser neuen Panasonic-Split-Wärmepumpen liegen bei bis zu 60 Grad Celsius. Für die Geräuschreduzierung sorgen unter anderem eine bessere Schallisolierung des Verdichters sowie die bereits aus Vorgängermodellen bekannten dreiblättrigen Ventilatoren und der sehr laufruhige Verdichter selbst.
Zu den weiteren Besonderheiten der Panasonic Wärmepumpen gehört, dass die Geräte nicht nur für die Heizung und die Warmwasserbereitung eingesetzt werden können, sondern an Sommertagen auch zur Kühlung der Wohnung beitragen können, sofern eine Flächenheizung verlegt wurde.
Darüber hinaus überzeugen die T-CAP SQ mit Effizienz und Komfort. So können die Geräte zusätzlich zur Heizung und Warmwasserbereitung an heißen Sommertagen über eine Flächenheizung auch kühlen. Sämtliche Geräte der aktuellen T-CAP-Reihe arbeiten bei Außentemperaturen von bis zu -20 Grad nahezu ohne Leistungsabfall.
Das zu den T-CAP SQ Luft-/Wasser-Wärmepumpen passende Hydromodul ist sehr übersichtlich aufgebaut und lässt sich problemlos installieren. Zugleich unterstützt die neue Aquarea-H-Generation mit seinem neuen Regler den Fachhandwerker bei der Inbetriebnahme und Wartung der Anlage. Zeitschaltprogramme ermöglichen besonders im Winter eine komfortable Heizung, während sie im Sommer dafür sorgen, dass die Wohnung zur richtigen Zeit abgekühlt wird.
Die neuen T-CAP SQ Luft-/Wasser-Wärmepumpen werden spätestens ab Ende Mai mit Leistungen von 9, 12 und 16 kW ausgeliefert. Mehr aktuelle Informationen und technische Neuheiten zur Gebäudetechnik bieten wir auch in Zukunft hier in unserem Blog zur Gebäudetechnik. Für Fragen und Beratungsleistungen kontaktieren Sie uns gerne. Unser TGA-Fachplaner steht Ihnen gerne zur Seite.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!