• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Gebäudetechnik3 / Einführung in neue Gebäudetechnik wird laut einer neuen dena-Studie von E...
15. Oktober 2015/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Einführung in neue Gebäudetechnik wird laut einer neuen dena-Studie von Eigentümern und Mietern sehr begrüßt

Gebäudetechnik

Neue Gebäudetechnik, die zu einer Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz führen soll, bedarf im Normalfall einer Einweisung in die korrekte Bedienung. Eine Studie ergab, das 96 Prozent der befragten Eigentümer von energetisch sanierten Gebäuden dem zustimmen. Die Studie zeigte noch weitere aufschlussreiche Zahlen auf und gibt hilfreiche Informationen für Gebäudebesitzer aber auch Hersteller und TGA-Fachplaner.

Im Rahmen der energetischen Sanierung eines Gebäudes ändert sich nicht nur dessen Erscheinungsbild, sondern auch die verwendete Anlagentechnik. Um Energieeinsparpotenziale vollumfänglich ausschöpfen und die Anlage an ihren Bedarf anpassen zu können, müssen Bewohner die neue Heizungsanlage und eventuelle weitere technische Geräte richtig bedienen können. Auf dieser Grundlage hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) in Zusammenarbeit mit dem Berliner Institut für Sozialforschung GmbH eine Umfrage durchgeführt, in der untersucht werden sollte, welche Bedeutung die Bewohner einer Einführung in die Anlagentechnik, zu der unter anderem die Heizungs-, Lüftungs- und Solaranlagen gehören, beimessen.

Die Umfrage kam zu einem sehr eindeutigen Ergebnis: Insgesamt halten 96 Prozent der Eigentümer, die das sanierte Haus selbst nutzen, aber auch 73 Prozent der Mieter eine Einführung in die Anlagentechnik für wichtig oder sogar für sehr wichtig. Christian Stolte, der bei der dena als Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude tätig ist, äußerte dazu gegenüber dem Public Manager-Portal: „Eine energetische Sanierung sollte nicht mit dem Einbau der technischen Komponenten enden.“ Es ist notwendig, den Bewohnern die neue Heizungsanlage, aber auch die Lüftungs- und Solaranlage ausführlich zu erklären und diese Anlagen auch an regelmäßig an die Bedürfnisse anzupassen. Das trägt nicht nur zu einer Steigerung der Energieeffizienz bei, sondern erhöhe auch die Kundenzufriedenheit. Zufriedene Kunden werden das Unternehmen vielleicht weiterempfehlen, sich aber auch in Zukunft bei Fragen und technischen Schwierigkeiten zuerst dorthin wenden.

Weitere Erkenntnisse der Studie

Von den Befragten, die eine Einführung in die neue Anlagentechnik erhielten, profitierten etwa zwei Drittel von einem persönlichen Gespräch, welches bei ihnen vor Ort durchgeführt wurde. Wird das Haus von Mietern bewohnt, übernahm meist der Vermieter oder die Hausverwaltung die Einführung in die neue Technik. Hauseigentümer hingegen wurden meist von Handwerkern oder Mitarbeitern des Anlagenherstellers respektive -anbieters in die neue Haustechnik eingeführt. Bei konkreten Fragen wer nun der richtige Ansprechpartner ist, hilft auch der beauftragte TGA-Fachplaner.

Etwa die Hälfte aller befragten Mieter, die in den Genuss einer technischen Einweisung kamen, erhielten entweder ergänzend oder sogar ausschließlich ein Merkblatt, welches sie über die Nutzung der Haustechnik informierte. Die Qualität der Einführung wird sehr unterschiedlich dargestellt, jedoch von 80 Prozent der Eigentümer sowie 73 Prozent der Mieter als nützlich angesehen.

Kritikpunkte an der Einführung neuer Gebäudetechnik

Als ein Hauptkritikpunkt wurde unter anderem die zu geringe Zeit angesehen, die für eine solche Einführung eingeplant ist und der Komplexität der Materie zuwiderläuft. Aus diesem Grund empfiehlt die dena sowohl allen Handwerkern und Beratern, aber auch den Hausbesitzern, die Einführung in die Haustechnik als vertragliche Leistung zu fixieren. Generell lässt sich feststellen, dass die meisten Befragten überwiegend zufrieden mit der neuen Anlagentechnik sind.

Für die Studie wurden 76 Besitzer von Einfamilienhäusern, 62 Vermieter sowie 491 Mieter befragt. Sie sollten in schriftlichen Interviews Auskunft über die Nutzung ihrer energetisch sanierten Gebäude Auskunft geben. Die Gebäude wurden im Zeitraum von 2003 bis 2012 saniert, nehmen an dem „dena-Modellvorhaben Effizienzhäuser“ teil und übertreffen die damals gültigen Anforderungen der Energieeinsparung um circa 30 bis 50 Prozent.

Planen Sie den Einbau neuer Anlagentechnik oder möchten sich Ihre Heizungs-, Lüftungs- oder Solaranlage noch einmal genau erklären lassen? Wollen Sie Ihre bestehende Gebäudetechnik optimieren, einmal kritisch prüfen lassen oder gar erneuern und Sie benötigen einen Experten, die Ihnen in Sachen Beratung zur Gebäudetechnik zur Seite steht? Dann nehmen Sie mit uns telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf und vereinbaren einen Termin mit unserem zertifizierten TGA-Fachplaner.

Ähnliche Beiträge:

  1. Mehr als 50 Prozent aller neu montierten Fotovoltaikanlagen werden um Energiespeicher ergänzt
  2. Neue Kooperationspartner des BdHB vorgestellt
  3. Jenaer Materialforscher entwickeln intelligente Fenster zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden
  4. Haus- und Gebäudetechnikbranche verzeichnet durch neue Technologien erhebliches Wachstum
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/10/einfuehrung.jpg 450 300 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2015-10-15 15:10:002020-06-15 15:21:23Einführung in neue Gebäudetechnik wird laut einer neuen dena-Studie von Eigentümern und Mietern sehr begrüßt
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Alte FensterBundeswirtschaftsministerium: Diese Änderungen bei Förderprogrammen für energetische Haussanierung stehen bevor9. August 2022 - 08:36
  • Effizienzhaus 40Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 408. August 2022 - 13:17
  • Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst4. August 2022 - 19:22
  • Stromtrasse durch eine grüne LandschaftKlima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen29. Juli 2022 - 09:34
  • Sanierung der FassadeReform der staatlichen Gebäudeförderung geplant: Bundesregierung richtet stärkeres Augenmerk auf Gebäudesanierung29. Juli 2022 - 07:42
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
8. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40

Mit dem Tilgungszuschuss der KfW können Sie bei der Förderung eines Effizienzhauses 40 mit nachhaltigkeits-Klasse Geld sparen. Die wichtigsten Infos haben wir Ihnen in unserer neuen Kategorie „Wussten Sie schon?“ zusammengefasst.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/effizienzhaus-40-scaled.jpg 1408 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-08 13:17:562022-08-08 13:19:39Wussten Sie schon? Geld sparen mit dem Tilgungszuschuss der KfW bei der Förderung eines Effizienzhauses 40
4. August 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst

Die Eröffnung des neuen Standorts in Kassel haben wir zum Anlass genommen unsere Leser auf eine kleine Reise durch das Unternehmenswachstum der Cornelius Ober GmbH, seit seiner Gründung im Jahr 2008, zu nehmen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/08/buero-kassel_energieberatung_einzug-cornelius-ober-gmbh_bild-1.jpg 900 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-08-04 19:22:072022-08-04 19:23:36Von Eisenach über Leipzig nach Kassel – die Cornelius Ober GmbH wächst
29. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen

Am 27.07. hat das Bundeskabinett sowohl den Entwurf für den Klima- und Transformationsplan für 2023 als auch den dazugehörigen Finanzplan bis 2026 beschlossen. Damit sollen in den nächsten Jahren u.a. die Dekarbonisierung der Industrie, die Umstellung der Energieversorgung oder auch die Sanierung von Gebäuden finanziert werden. Wie hoch der Fonds ist und wie er sich auf die nächsten Jahre verteilt, zeigt dieser Beitrag auf.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/stromtrasse-durch-gruene-landschaft.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-29 09:34:212022-07-29 09:34:54Klima- und Transformationsplan für 2023: Entwurf für den Klima- und Transformationsfonds vom Bundeskabinett beschlossen
28. Juli 2022/von Cornelius Ober

Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/erneuerbare-energie.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-28 08:20:282022-08-04 11:08:12Energiekrise wegen Ukraine-Krieg: Deutschland startet Energiekostendämpfungsprogramm
26. Juli 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht

Bis zum Januar 2024 plant die Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien bei Heizsystemen auf 65 Prozent zu erhöhen. Zum Erreichen der Ziele zur Wärmewende legte die Bundesregierung jetzt ein Konzept vor, das in Deutschland ab 2024 die Heizungsoptimierung zur Pflicht macht und sich jetzt in der Diskussion befindet. Auch ein Heizungsaustausch ist noch möglich und wird staatlich mit lukrativen Fördermitteln gefördert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-07-26 12:13:032022-07-26 12:13:03Ab Januar 2024: Heizungscheck wird zur Pflicht
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Mehr als 50 Prozent aller neu montierten Fotovoltaikanlagen werden um Energiespeicher ergänzt
  2. Neue Kooperationspartner des BdHB vorgestellt
  3. Jenaer Materialforscher entwickeln intelligente Fenster zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden
  4. Haus- und Gebäudetechnikbranche verzeichnet durch neue Technologien erhebliches Wachstum
Baupreisindex stieg im August 2015 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,6 P...BaupreisindexSanierungsbeduerftiges GebäudeBei jedem dritten Eigenheim besteht Modernisierungsbedarf
Nach oben scrollen