In Maua bei Jena neue Kleinbiogasanlage in Betrieb genommen
Jena ist um eine Anlage zur Energiegewinnung mit erneuerbaren Energien reicher. In Begleitung von Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund nahm der BioEnergie Verbund Jena feierlich seine neue Kleinbiogasanlage in Betrieb.
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund nahm gemeinsam mit Vertretern des BioEnergie Verbunds Jena auf dessen Gelände in Maua am 12. Januar 2018 eine Kleinbiogasanlage in Betrieb. Im Rahmen einer kurzen Ansprache äußerte sie, „dass die Bioenergie ein fester Bestandteil des Thüringer Energienetzes sei.“, berichtet jenatv.de in einem Videobeitrag. Ziel ist es, dass die Energieversorgung Thüringens bis zum Jahr 2040 allein durch erneuerbare Energien gewährleistet ist. Im Blog der Cornelius Ober GmbH berichten wir regelmäßig über die Entwicklung der Energiepolitik in Thüringen.

feierliche Eröffnung der Biogasanlage beim Bioenergie Verbund Jena in Maua vom 12.01.2018 (Bild © Screenshot: Cornelius Ober GmbH; Videoquelle: JenaTV).
Die vorgestellte Kleinbiogasanlage in Maua arbeitet im Gegensatz zu herkömmlichen Biogasanlagen, bei denen die Biomasse erst 30 Tage lang gelagert werden muss, mit einem Zwei-Wege-Konzept. Der 1. Vorsitzende des BioEnergie Verbund Jena, Dr. Christian Huck, erklärte in der Mitteilung, dass diese Zweistufigkeit nach dem Prinzip der Wiederkäuer funktioniere. Eine Kuh zerkaue die frischen Gräser und trenne dabei zwischen festen und flüssigen Stoffen. Auch bei der neuen Kleinbiogasanlage trenne man vorab feste und flüssige Bestandteile. Aus dem flüssigen Grassaft wird dann mit einem Hochleistungsfermenter Biogas erzeugt, während die festen Bestandteile zu Pellets gepresst werden. Diese können dann zur Wärmeerzeugung eingesetzt, aber auch als Rohstoff an die Industrie geliefert werden.
Auf unserer Themenseite erhalten Sie weitere Tipps und News zum Heizen mit Erneuerbaren Energien. Abonnieren Sie gerne auch unseren kostenlosen Newsletter und Sie erhalten alle News einmal monatlich per E-Mail (jetzt abonnieren).
Sie wünschen eine Beratung zur Einführung von Erneuerbaren Energien bei sich im Unternehmen, in Ihrer Stadt oder Kommunen oder für Ihre private Immobilie? Rufen Sie uns gerne an. Seit 2009 beraten wir Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in Thüringen, Sachsen und Hessen zu den Möglichkeiten einer regnerativen Energieversorgung (zum Kontakt).
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!