Die 6 Nominierten für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 stehen fest
Für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 bewarben sich 23 Thüringer Unternehmen, Institutionen und Kommunen bei der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA). Jetzt stehen die sechs für den mit 15.000 Euro dotierten Energieeffizienzpreis nominierten Unternehmen fest. Sie kommen aus Mühlhausen, Hörsel, Römhild, Erfurt, Pößneck und Arnstadt. Wir stellen ein Projekt genauer vor und zeigen wir interessierte Unternehmen sich schon heute auf den Energieeffizienzpreis 2019 vorbereiten können.
Insgesamt 23 Thüringer Unternehmen, Institutionen und Kommunen bewarben sich bei der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) für den Energieeffizienzpreis 2018. Von diesen 23 Bewerbern wählte eine sechsköpfige Jury mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sechs davon aus. Drei dieser Nominierten werden mit dem Thüringer Energieeffizienzpreis am 7. November ausgezeichnet.
Hier setzte das Arnstädter Triebwerkswartungswerk auf eigenes Ideenmanagement und so wurde für den Thüringer Energieeffizienzpreis das europäische Technologiezentrum für die Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken und Komponenten nominiert. Das Technologiezentrum ist am Erfurter Kreuz ansässig und unter dem Firmennamen N3 Engine Overhaul Services bekannt.
Pokal, Preisgeld und Video-Firmenporträt
In einer Pressemitteilung der ThEGA teilte die Thüringer Energieagentur mit, dass für das herausragende Engagement zusätzlich ein Sonderpreis in Höhe von 15.000 Euro vergeben wird. Der Preis zeichnet bereits zum siebten Mal Projekte aus, die sich um die Energie- und Ressourceneffizienz und das Energiesparen in Thüringen verdient gemacht haben.
Der langjährige Hauptsponsor des Wettbewerbs ist die TEAG Thüringer Energie AG, wobei auch das Thüringer Umweltministerium Unterstützung bietet. Mehr als 150 Projekte aus Thüringen nahmen seit der ersten Verleihung 2012 an diesem Wettbewerb teil. Neben dem bereits genannten Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro erhalten die Preisträger auch einen Pokal und ein Video-Firmenporträt.
Natürlich lassen sich Energieeffizienz-Projekte leichter umsetzen, wenn staatliche Zuschüsse bereitgestellt werden. Am Ende stellt es für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation dar. Hier werden die Bürger bei ihren Bemühungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz entlastet, die Ressourcen und Umwelt geschont und die Bundesregierung kommt mit Hilfe der Bürger ihren eigenen Klimaschutzzielen einen Schritt näher. Energieeffiziente Unternehmen sind hier besonders wichtige Akteure, da sie direkt zur Umwelt- und Ressourcenschonung beitragen.
Beispielunternehmen N3 aus Arnstadt
Unter anderem werden bei der N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG in Arnstadt für mehr als 40 Fluggesellschaften die Motoren des A350 und A380 von Airbus überholt. Man habe sich zur Umwelt- und Ressourcenschonung verpflichtet sowie Umwelt- und Energieziele fest in der Strategie des Unternehmens verankert.
Organisatorische und technische Möglichkeiten zur Verbesserung wurden konsequent umgesetzt und alle Mitarbeiter über ein N3-internes Ideenmanagement eingebunden. Ein Ampelsystem zur Visualisierung abschaltbarer Anlagen und Geräte sowie regelmäßige Schulungen haben dabei geholfen, die Mitarbeiter für das Energieeffizienzthema zu sensibilisieren und die Verantwortung für das Umweltbewusstsein zu stärken. Wenn Sie weitere informative News zum Thema Energiewende und Energieeffizienz suchen, steht Ihnen unser kostenloser Newsletter zur Verfügung.
Thüringer Energieeffizienzpreis 2019
Alle Thüringer Unternehmen und Kommunen sind heute bereits angehalten sich auf ihre Bewerbung zum Energieeffizienzpreis 2019 vorzubereiten. Gerne beraten und begleiten wir interessierte Unternehmen und Kommunen aus Thüringen zu ihren individuellen Möglichkeiten, Kosten, Vorgehen und möglichen Fördermitteln. Rufen Sie uns dazu einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Unverbindlich und kostenlos erläutern wir Ihnen in einem ersten Kennenlerngespräch die Möglichkeiten für Ihre Bewerbung zum Energieeffizienzpreis 2019.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!