• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz3 / Die 6 Nominierten für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 stehen f...
15. Oktober 2018/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Die 6 Nominierten für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 stehen fest

Energieeffizienz

Für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 bewarben sich 23 Thüringer Unternehmen, Institutionen und Kommunen bei der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA). Jetzt stehen die sechs für den mit 15.000 Euro dotierten Energieeffizienzpreis nominierten Unternehmen fest. Sie kommen aus Mühlhausen, Hörsel, Römhild, Erfurt, Pößneck und Arnstadt. Wir stellen ein Projekt genauer vor und zeigen wir interessierte Unternehmen sich schon heute auf den Energieeffizienzpreis 2019 vorbereiten können.

Logo Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA)Insgesamt 23 Thüringer Unternehmen, Institutionen und Kommunen bewarben sich bei der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) für den Energieeffizienzpreis 2018. Von diesen 23 Bewerbern wählte eine sechsköpfige Jury mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sechs davon aus. Drei dieser Nominierten werden mit dem Thüringer Energieeffizienzpreis am 7. November ausgezeichnet.

Hier setzte das Arnstädter Triebwerkswartungswerk auf eigenes Ideenmanagement und so wurde für den Thüringer Energieeffizienzpreis das europäische Technologiezentrum für die Instandhaltung von Flugzeugtriebwerken und Komponenten nominiert. Das Technologiezentrum ist am Erfurter Kreuz ansässig und unter dem Firmennamen N3 Engine Overhaul Services bekannt.

Pokal, Preisgeld und Video-Firmenporträt

Jury ThEGA Thüringer Energieeffizienzpreis

Die Jury beim Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 (Bild © ThEGA).

In einer Pressemitteilung der ThEGA teilte die Thüringer Energieagentur mit, dass für das herausragende Engagement zusätzlich ein Sonderpreis in Höhe von 15.000 Euro vergeben wird. Der Preis zeichnet bereits zum siebten Mal Projekte aus, die sich um die Energie- und Ressourceneffizienz und das Energiesparen in Thüringen verdient gemacht haben.

Der langjährige Hauptsponsor des Wettbewerbs ist die TEAG Thüringer Energie AG, wobei auch das Thüringer Umweltministerium Unterstützung bietet. Mehr als 150 Projekte aus Thüringen nahmen seit der ersten Verleihung 2012 an diesem Wettbewerb teil. Neben dem bereits genannten Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro erhalten die Preisträger auch einen Pokal und ein Video-Firmenporträt.

Energieeffizienzberatung für Thüringen: Die Cornelius Ober GmbH aus Eisenach bietet professionelle Energieberatungsleistungen in Thüringen

Natürlich lassen sich Energieeffizienz-Projekte leichter umsetzen, wenn staatliche Zuschüsse bereitgestellt werden. Am Ende stellt es für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation dar. Hier werden die Bürger bei ihren Bemühungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz entlastet, die Ressourcen und Umwelt geschont und die Bundesregierung kommt mit Hilfe der Bürger ihren eigenen Klimaschutzzielen einen Schritt näher. Energieeffiziente Unternehmen sind hier besonders wichtige Akteure, da sie direkt zur Umwelt- und Ressourcenschonung beitragen.

Beispielunternehmen N3 aus Arnstadt

Logo N3Unter anderem werden bei der N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG in Arnstadt für mehr als 40 Fluggesellschaften die Motoren des A350 und A380 von Airbus überholt. Man habe sich zur Umwelt- und Ressourcenschonung verpflichtet sowie Umwelt- und Energieziele fest in der Strategie des Unternehmens verankert.

Organisatorische und technische Möglichkeiten zur Verbesserung wurden konsequent umgesetzt und alle Mitarbeiter über ein N3-internes Ideenmanagement eingebunden. Ein Ampelsystem zur Visualisierung abschaltbarer Anlagen und Geräte sowie regelmäßige Schulungen haben dabei geholfen, die Mitarbeiter für das Energieeffizienzthema zu sensibilisieren und die Verantwortung für das Umweltbewusstsein zu stärken. Wenn Sie weitere informative News zum Thema Energiewende und Energieeffizienz suchen, steht Ihnen unser kostenloser Newsletter zur Verfügung.

Thüringer Energieeffizienzpreis 2019

Alle Thüringer Unternehmen und Kommunen sind heute bereits angehalten sich auf ihre Bewerbung zum Energieeffizienzpreis 2019 vorzubereiten. Gerne beraten und begleiten wir interessierte Unternehmen und Kommunen aus Thüringen zu ihren individuellen Möglichkeiten, Kosten, Vorgehen und möglichen Fördermitteln. Rufen Sie uns dazu einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Unverbindlich und kostenlos erläutern wir Ihnen in einem ersten Kennenlerngespräch die Möglichkeiten für Ihre Bewerbung zum Energieeffizienzpreis 2019.

+49 (0) 3691 – 24902-0
kontakt@c-ober.de

Ähnliche Beiträge:

  1. Borealis nach ISO 50001 zertifiziert und senkt seine CO²-Emission um bis zu 360.000 Tonnen CO² pro Jahr
  2. Erfolgreichste Energieeffizienz-Netzwerke Deutschlands erhalten Auszeichnungen von der Bundesregierung
  3. CO2-Emission durch Energieeffizienz und regionalen Ökostrom in Thüringen im Jahr 2017 weiter gesunken
  4. Deutschen Energie-Agentur (dena) startet bundesweiten Energy Efficiency Award 2020 für Unternehmen
Schlagworte: Energieeffiziente Unternehmen, Energiepolitik Thüringen, Energiewende
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/10/jury-thueringer-energieeffizienzpreis-2018.png 638 850 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-10-15 09:17:592020-06-15 15:18:47Die 6 Nominierten für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 stehen fest
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • EnergieberaterSafe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich24. Februar 2023 - 14:22
  • EnergieeffizienzberatungÄnderung bei der BEG-Förderung mit Nachhaltigkeitsklasse20. Februar 2023 - 13:02
  • Erneuerbare EnergiequellenDekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?15. Februar 2023 - 12:38
  • Wohnhaus mit Elektroauto-LadestationAb 2023: Förderbedingungen für Elektromobilität ändern sich7. Februar 2023 - 11:41
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenStart der neuen Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ ab 01.03.20233. Februar 2023 - 11:18
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
24. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich

Das neue KfW-Förderprogramm aus dem Bereich des klimafreundlichen Bauens startet zum 01. März. Ab dem Zeitpunkt können Interessierte die Förderungen beantragen. Wie hoch das Budget ist und was Sie dazu sonst noch wissen müssen, haben wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal kurz und übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/energieberater.jpg 700 1000 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-24 14:22:282023-03-02 09:00:52Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich
15. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?

Der Begriff Dekarbonisierung taucht in den letzten Jahren zunehmend in der Berichterstattung zum Klimawandel auf und viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Dekarbonisierung, wenn es darum geht, das Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum Sie ihn hier in Zukunft regelmäßig finden werden.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/erneuerbare-energien.jpg 1667 2500 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-15 12:38:122023-03-02 09:01:39Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Borealis nach ISO 50001 zertifiziert und senkt seine CO²-Emission um bis zu 360.000 Tonnen CO² pro Jahr
  2. Erfolgreichste Energieeffizienz-Netzwerke Deutschlands erhalten Auszeichnungen von der Bundesregierung
  3. CO2-Emission durch Energieeffizienz und regionalen Ökostrom in Thüringen im Jahr 2017 weiter gesunken
  4. Deutschen Energie-Agentur (dena) startet bundesweiten Energy Efficiency Award 2020 für Unternehmen
Heizperiode beginnt im Herbst – Jetzt Fördermittel nutzen und alten Kessel...Smarte HeizungRotkäppchen in der NaturRotkäppchen-Sektkellerei zeigt, wie Energie im Unternehmensnetzwerk gespart...
Nach oben scrollen