Energieeffizienz: Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sparen bis zu 50 Prozent Energie und Kosten
Einer Befragung unter kleinen und mittelständischen Unternehmen zu Folge können kleinere KMU mit Maßnahmen zur Optimierung ihrer Energieeffizienz bis zu 25 Prozent Energie und Kosten sparen. Für KMU des produzierenden Gewerbes sind sogar bis zu 50% Kosteneinsparungen möglich. Bei steigenden Energiekosten können die Werte sogar noch weiter ansteigen.
Die Energieeffizienz gewinnt vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) verstärkt an Bedeutung, wie das RKW Kompetenzzentrum aus Eschborn mitteilt. Das RKW Kompetenzzentrum ist eine Forschungseinrichtung des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft.
Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums wurden bundesweit »Energieeffizienz Impulsgespräche« mit 6000 KMUs durchgeführt mit dem Ergebnis dass die Einsparungen durch Einsatz der Energieeffizienz sich auf 25 Prozent belaufen würden. Die Unternehmen des produzierenden Gewerbes setzten den Angaben zufolge 50 Prozent der im Gespräch besprochenen Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs um.
Bei Firmen mit 20 bis 50 Mitarbeitern wurde ein besonders starkes Engagement festgestellt. Die Beleuchtung, Wärmedämmung, Druckluft, Heizung und Wärmerückewinnung kristallierten sich als die »Top 5« erwähnter Technologien heraus, die hohe Einsparmöglichkeiten und verbesserte Energieeffizienz bieten.

Eine Solaranlage bietet KMU eine Möglichkeit Energiekosten zu senken. Es gibt noch weitere. Welche für Sie am besten sind, sagt Ihnen Ihr Energieberater (Bild © freeimages.com).
Auf dem zweiten Platz landete die Möglichkeit die Mitarbeiter zu einem effizienten Umgang mit Energie zu motivieren, gefolgt von der Optimierung von Arbeitsabläufen und organisatorischer Bereiche. Einfach umsetzbare Maßnahmen welche zeitnahe messbare Einsparungen bringen, seien bei den Unternehmen gefragt. Erst im Anschluss würde die Umsetzung umfassender Maßnahmen erfolgen verbunden mit dem Ziel effizient Energie zu sparen.
Die Energiekosten werden in den nächsten Jahren weiter steigen und daher wird es für KMUs immer wichtiger ihre Kosten in diesem Bereich stabil zu halte oder besser noch zu senken. Zur Kostensenkung eignen sich vor allem Energieeffizienz-Maßnahmen mit denen bestehende Arbeitsabläufe oder der Maschineneinsatz optimiert werden können.
Das eingesparte Geld können die Unternehmen dazu einsetzen neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Zu den umfangreichen Maßnahmen der Steigerung der Energieeffizienz zählt zum Beispiel der Austausch alter Heizölanlagen gegen moderne hocheffiziente Gasheizanlagen. Der Einsatz eines Blockheizkraftwerks zur Energieversorgung vermindert die Abhängigkeit der KMUs von den Stromkonzernen aber dürfte sich nur für Unternehmen mit hohem Energieverbrauch rechnen. Als Experten auf dem Gebiet der Energieberatung für KMU bietet die ESA-Energieberatung eine kostenlose Erstberatung für Unternehmen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!