• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Energieausweise
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz3 / Vorbilder für Klimaschutz: Thega ruft zur Bewerbung zum 11. Thüringer E...

Vorbilder für Klimaschutz:

Thega ruft zur Bewerbung zum 11. Thüringer Energieeffizienzpreis auf

Autor:Cornelius Ober|Veröffentlicht am:25. April 2022|In der Kategorie:Energieeffizienz|Bisherige Meinungen:0 Kommentare am Vorbilder für Klimaschutz: Thega ruft zur Bewerbung zum 11. Thüringer Energieeffizienzpreis auf

Die Thüringer Energie- und Greentech-Agentur (Thega) zeichnet nun das 11. Jahr in Folge energieeffiziente Kommunen und umweltbewusste Unternehmen mit dem Thüringer Energieeffizienzpreis aus. Die Bewerbung ist bis zum 30. Juni 2022 möglich und die Sieger werden mit 30.000 Euro Preisgeld ausgelobt.

Kostenfreies Auftaktgespräch

Beauftragen Sie jetzt Ihr kostenfreies Auftaktgespräch beim Thüringer Energieberater Cornelius Ober GmbH und lassen Sie sich zu Fördermitteln und Energieeffizienzmaßnahmen beraten. Individuell zu Ihrem Vorhaben, kostenfrei und unverbindlich.

Klimaschutzziele erreichen und Energieabhängigkeit senken

Logo Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA)Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund wirbt für die Teilnahme am Wettbewerb und bezeichnet die Energieeffizienz zusammen mit dem Energiesparen und dem Ausbau der Erneuerbaren Energien als ein wirksames Instrument, um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu senken.

Die Wirtschaft und Kommunen werden auf dem gemeinsamen Weg zur energetischen Unabhängigkeit durch Förderprogramme und fundierte Beratung der Landesenergieagenturen unterstützt, so die Ministerin weiter.

Energieeffizienz in Unternehmen

In der Kategorie „Energieeffizienz in Unternehmen“ (Beratungsmöglichkeiten) wird nach innovativen Projektideen oder umgesetzten Maßnahmen gesucht, die Energie sparen, erneuerbare Energien einsetzen, zur Effizienzsteigerung führen und CO2-Emissionen reduzieren.

Neben Unternehmen können sich auch Gemeinden und Städte beteiligen. Laut Siegesmund haben zahlreiche Thüringer Kommunen bereits Klimaschutz-Projekte realisiert und können ihre Erfolgsgeschichten erzählen – ob CO2-freier Nahwärmenetz oder eine Solar-Anlage auf der Schwimmhalle.

Klimaschutz in Kommunen

In dieser Kategorie wird um Einreichung von Konzepten gebeten, die mit wirksamen Maßnahmen zu Verhaltensänderungen motivieren oder zum Klimaschutz beitragen. Thüringer Unternehmen und Kommunen sind durch die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs vor große Herausforderungen gestellt.

Die Landesenergieagentur möchten auch in diesen schwierigen Zeiten gerne zeigen, welche innovativen Produkte und Ideen für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz auf den Weg gebracht werden können, erklärt Professor Dieter Sell, Geschäftsführer bei der ThEGA.

Durch den Wettbewerb bekommen die Thüringer Effizienzmeister und Klimaschützer die Aufmerksamkeit, die sie verdienen, aber auch eine gute Möglichkeit, um die eigenen Aktivitäten und Erfolge sichtbar zu machen, sagte Sell abschließend.

Die Experten-Jury kürt sechs Preisträger

Eine unabhängige Experten-Jury, die aus Thüringer Energieexperten besteht, bewertet die eingereichten Bewerbungen und kürt in den Kategorien „Energieeffizienz in Unternehmen“ und „Klimaschutz in Kommunen“ jeweils drei Preisträger. Die Voraussetzung ist, dass die für den Energieeffizienzpreis angemeldeten Projekte in Thüringen umgesetzt worden waren. In unserem Blog finden Sie zahlreiche Beispiele für energieeffiziente Unternehmen und Beispiele zum Erreichen der kommunalen Energiewende.

Die ersten Preisträger erhalten in beiden Kategorien jeweils 8.000 Euro, während für die zweiten Plätze je 5.000 Euro gesichert sind. Mit jeweils 2.000 Euro werden die dritten Plätze belohnt. Alle sechs Gewinner erhalten neben dem Preisgeld auch thüringenweite Aufmerksamkeit, einen Kurzfilm sowie einen hochwertigen Pokal.

Weitere Informationen zum Thüringer Energieeffizienzpreis sind unter www.thega.de zu finden.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie möchten bauen und suchen einen Energieberater, der Sie von Beginn an neutral zu allen Möglichkeiten rund um Förderungen, Gebäudetechnik, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien berät? Dann rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Nachricht oder nutzen Sie die Möglichkeit für ein kostenfreies Auftaktgespräch. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

+49 (0) 3691 889 21 94 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch beauftragen | Fördermittelberatung | Über uns | Newsletter

Ähnliche Beiträge:

  1. Das Netzwerk Energie Effizienz Ostthüringen (NEEO) – Thüringens bislang einziges Netzwerk der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke
  2. Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden kann eine deutliche Verbesserung erfahren
  3. Jenaer Nahverkehr GmbH weiht Fotovoltaikanlage auf Fahrzeugabstellhalle ein
  4. Die 6 Nominierten für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 stehen fest
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
Themen in diesem Beitrag:Energieeffiziente Unternehmen, Energiepolitik Thüringen, Kommunale Energiewende

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01
  • Glaswolledämmung an einem MehrfamilienhausMarktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen12. Mai 2022 - 11:05
  • Solaranlage und Windräder in der Nähe einer StromleitungEnergiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 202212. Mai 2022 - 10:41
  • Photovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende8. Mai 2022 - 06:06
Aktuelle Stellenangebote
14. April 2022

Teammitglied als System- und Netzwerkadministrator*in (m/w/d) gesucht!

31. März 2017

(Junior) Wirtschaftsingenieur*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

18. Oktober 2016

Handelsvertreter*in / Freie*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

10. Dezember 2015

Teammitglied Vertriebsinnendienst als Call-Center-Agent*in/ Telefonist*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

22. Juli 2014

Energieberater*in (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

20. Dezember 2013

Technische Assistenz (TGA) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

28. November 2013

Vertriebsingenieur*in / Vertriebsaußendienst B2B (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterführende, hilfreiche Links

Fördermittelberatung Förderprogramme für Privatpersonen Förderprogramme für Unternehmen
Termin zum kostenfreien Auftaktgespräch jetzt beauftragen

Ähnliche Beiträge:

  1. Das Netzwerk Energie Effizienz Ostthüringen (NEEO) – Thüringens bislang einziges Netzwerk der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke
  2. Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden kann eine deutliche Verbesserung erfahren
  3. Jenaer Nahverkehr GmbH weiht Fotovoltaikanlage auf Fahrzeugabstellhalle ein
  4. Die 6 Nominierten für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 stehen fest

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01
  • Glaswolledämmung an einem MehrfamilienhausMarktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen12. Mai 2022 - 11:05
  • Solaranlage und Windräder in der Nähe einer StromleitungEnergiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 202212. Mai 2022 - 10:41
  • Photovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende8. Mai 2022 - 06:06
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
16. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd

Die Fatalität der deutschen Abhängigkeit von Gas und Öl kommt insbesondere im Gebäudesektor zum Vorschein. Der Anteil an erneuerbaren Energien in deutschen Kellern stagniert schon seit Jahren bei ungefähr 15 %. Ein wichtiger Fortschritt ist allerdings, dass die energetischen Vorgaben verschärft werden, wodurch der Markt etwas stärker in Richtung Klimaneutralität gelenkt wird. Doch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist erst der Start für große Aufholjagd, denn Nachbarländer wie Niederlande oder Dänemark haben es längst vorgemacht, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung funktioniert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/waermepumpe-privatgebaeude-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-16 17:01:442022-05-16 17:04:23Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen

In puncto Dämmstoff war das Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Je nach Dämpfstoff waren die Kunden mit Preiserhöhungen von 4 % bis zu sogar 7 % konfrontiert. Obwohl der deutsche Markt laut Zahlen auch im Jahr 2021 signifikant wuchs, zeigen die Daten einer aktuellen Marktstudie, dass dieser Anstieg fast ausschließlich durch den Preis getrieben war.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/glaswolledaemmung-mehrfamilienhaus.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 11:05:582022-05-12 11:20:14Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 haben erneuerbare Energien 50 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Alle Zahlen und Anteil der Energieformen im Detail.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/solaranlage-windraeder-stromleitungen.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 10:41:452022-05-12 10:41:45Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022
8. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende

Steigenden Energiepreise sind laut einer aktuellen KfW-Umfrage für jede zweite Kommune in Deutschland nur schwer tragbar. Diese erhöhen die Anreize für die kommunale Energiewende. Die Kommunen sollen möglichst bald nachhaltige Energieeffizienz-Maßnahmen umsetzen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/photovoltaikanlage-dorf.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-08 06:06:482022-05-08 06:06:48KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
5. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/daecher-stadt-solar.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-05 06:15:142022-05-05 06:15:14dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Das Netzwerk Energie Effizienz Ostthüringen (NEEO) – Thüringens bislang einziges Netzwerk der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke
  2. Energieeffizienz von Nichtwohngebäuden kann eine deutliche Verbesserung erfahren
  3. Jenaer Nahverkehr GmbH weiht Fotovoltaikanlage auf Fahrzeugabstellhalle ein
  4. Die 6 Nominierten für den Thüringer Energieeffizienzpreis 2018 stehen fest
Förderstopp nach nur drei Stunden: KfW-40-Förderung schon wieder ausgesch...Förderung erhaltenEnergetisch bauen (Neubau)Nach Förderstopp: Förderanträge für Effizienzhaus-Stufe 40 mit Nachhaltigkeits-Klasse...
Nach oben scrollen