• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen aktuelle News zu den Förderungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)  aus den Bereichen Energie, Energiewende und Erneuerbare Energien. Diese Seite richtet sich sowohl an Unternehmen und Privatpersonen als auch an Städte und Kommunen sowie gemeinnützige Organisationen.

Logo BAFA

Die Geschichte des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) reicht bis in die Zeit kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zurück. 1946 wurde in der britischen und amerikanischen Besatzungszone das Bundesamt für Wirtschaft (BAW) gegründet. Im Jahr 1954 wurde dann das Bundesamt für gewerbliche Wirtschaft in Frankfurt am Main errichtet. Dieses verlagerte seinen Sitz 1975 nach Eschborn, wo es auch jetzt noch ansässig ist. Das Bundesausfuhramt (BAFA) wurde 1992 aus dem Bundesamt für Wirtschaft heraus gegründet. Beide Ämter wurden dann im Jahr 2000 wieder zum jetzigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zurückgeführt. Hier endet unser kleiner Exkurs in die Geschichte der Behörde.

Das BAFA zählt zu den Bundesoberbehörden und ist im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) angesiedelt. Tätig ist die Behörde in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsprüferaufsicht und Energie. Ihr obliegen wichtige administrative Aufgaben des Bundes. Ein wichtiges Aufgabengebiet ist die Ausfuhrkontrolle. Hier ist es in die Exportkontrollpolitik der Bundesregierung eingebunden. Auch die Kontrolle der Einfuhrregelungen obliegt dem diesem Amt.

Ein weiterer großer Schwerpunkt liegt in der Wirtschaftsförderung. Hier ist das BAFA mit der Abwicklung von Programmen, die kleinen und mittelständischen Unternehmen zugute kommen, betraut. Auch im Bereich erneuerbare Energien ist das BAFA tätig. Hier fördert es energieeffiziente Techniken und Maßnahmen, die zur Energieeinsparung sowie zu verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien, beispielsweise beim Heizen, führen.

In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen aktuelle und auch etwas ältere News der BAFA, die Sie auch später noch einmal nachlesen können. So informieren wir hier beispielsweise über geänderte Regelungen zu verschiedenen, vom BAFA unterstützten Förderprogrammen oder präsentieren Ihnen hier aktuelle Zahlen zu den verschiedenen Programmen. Die neuesten Berichte können Sie natürlich auch in unserem Newsletter nachlesen, dessen Abonnement wir Ihnen hiermit gern ans Herz legen möchten. So bleiben Sie nicht nur was die Förderprogramme des BAFA und anderer Organisationen betrifft, immer auf dem Laufenden, sondern erhalten auch Informationen zu Unternehmen, die in erneuerbare Energien investieren und dergleichen mehr.

News der Themenseite "BAFA – Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle"

Sparschwein für Energieeinsparungen

Neue BAFA-Förderung: Bis zu 80.000 Euro durch Neuerung von Investitionsprogramm möglich

BAFA-Förderprogramme
Mit dem neuen Förderzuschuss für Transformationskonzepte kann Ihr Unternehmen zukünftig Fördermittel in Höhe von bis zu 80.000 Euro erhalten. Lesen Sie hier, worum es beim neuen BAFA-Investitionsprogramm "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" geht und wie Sie die Zuschüsse erhalten können.
0 Kommentare
/
5. November 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/11/geld-und-energie-sparen_foerdermittelberatung-scaled.jpg 1708 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-11-05 07:11:532021-11-05 07:14:51Neue BAFA-Förderung: Bis zu 80.000 Euro durch Neuerung von Investitionsprogramm möglich
Alte Heizung

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA-Zuschuss nun auch für austauschpflichtige Heizungen

BAFA-Förderprogramme
Bis zu drei Millionen Heizungen in Deutschland sind älter als 30 Jahre. Die alten Heizkessel arbeiten meist sehr ineffizient und sind klimaschädlich. Mit einem BAFA-Zuschuss – der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – wird der Austausch der alten Heizung in diesem Jahr für private und gewerbliche Immobilienbesitzer finanziell viel attraktiver.
0 Kommentare
/
17. April 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/04/alte-heizung.jpg 768 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-04-17 20:19:372021-05-03 13:22:36Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA-Zuschuss nun auch für austauschpflichtige Heizungen
FEBS Cover zur Wärmebrückenbewertung

Neuer Leitfaden – Wärmebrücken bei Neubauten und sanierten Effizienzhäusern einschätzen und optimieren

Energieeffizienz
Um den Heizwärmebedarf eines Gebäudes zu reduzieren und folglich die Energieeffizienz zu verbessern sind Wärmedämmmaßnahmen an der thermischen Gebäudehülle ausschlaggebend. Deshalb sollte bereits bei der Maßnahmeplanung und -Durchführung Wärmebrücken möglichst vermieden werden. Das Fachportal Energetisches Bauen und Sanieren (FEBS) des BAFA hat dazu jetzt ein neuen Leitfaden veröffentlicht, wie Wärmebrücken bei Neubauten und sanierten Effizienzhäusern besser eingeschätzt und optimiert werden können.
0 Kommentare
/
7. April 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/04/waermebrueckenbewertung-gebaeude_febs-bafa.png 910 640 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-04-07 08:33:332021-04-07 08:33:33Neuer Leitfaden – Wärmebrücken bei Neubauten und sanierten Effizienzhäusern einschätzen und optimieren
Geldscheine

BAFA vermeldet enorme Nachfrage nach Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

BAFA-Förderprogramme
Die BAFA hat einen ersten Einblick in die Nachfrage der seit dem 01.01.2021 in Kraft getretenen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gegeben. So heißt es die Nachfrage ist "enorm" und wöchentlich gehen mehr als 5000 Anträge bei der BAFA ein. Das führt bei der BAFA gegenwärtig zu langen Wartezeiten. Ab dem 15.03. gibt es daher einige Änderungen.
0 Kommentare
/
14. März 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/03/foerdermittel.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-03-14 09:34:002021-05-03 13:22:21BAFA vermeldet enorme Nachfrage nach Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Neubau von einem Holzhaus

Stützung für Klimaschutz und Konjunktur – Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnenswerter denn je

KfW-Förderprogramme
Zur Ankurblung der Wirtschaft und Konjunktur sowie zum Erreichen der Klimaschutzziele haben die BAFA und KfW-Bank ihre Konditionen und Bedingungen für Fördermittel zum energetischen Sanieren oder Bauen angepasst. Selten war es so lukrativ wie jetzt staatlich geförderte Energieeffizienzmaßnahmen durchzuführen. Die Antragszahlen sind deshalb im 1. Quartal 2020 deutlich gestiegen. Eine Übersicht und wie Sie von den guten Bedingungen profitieren können.
0 Kommentare
/
14. Februar 2021
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2021/02/neubau-holzhaus.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2021-02-14 09:03:302021-02-14 09:03:30Stützung für Klimaschutz und Konjunktur – Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren lohnenswerter denn je
Dämmung anbringen

Bund stellt neue Fördermittel für klimafreundliche Gebäude bereit und führt Förderungen zusammen

Energiepolitik Deutschland
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) hat im laufenden Jahr 2,2 Mrd. Euro zusätzlich an Fördermitteln für die energetische Gebäudesanierung zur Verfügung gestellt. Im kommenden Jahr 2021 sollen dann bestehende Fördertöpfe, wie das Marktanreizprogramm (MAP), zur neuen "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) zusammengeführt werden. Alle Infos.
1 Kommentar
/
15. Oktober 2020
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/daemmung-anbringen.jpg 682 1024 JONGO Webmaster https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png JONGO Webmaster2020-10-15 16:19:232021-05-03 13:26:14Bund stellt neue Fördermittel für klimafreundliche Gebäude bereit und führt Förderungen zusammen
Alter Heizkörper

Experten der deutschen Heizungsindustrie betonen Bedeutung von novelliertem Marktanreizprogramm für die Energiewende

Energiepolitik Deutschland
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat jetzt noch einmal explizit auf die lukrativen Möglichkeiten für Fördermittel zur Modernisierung der Heizungsanlagen im Gebäudesektor hingewiesen und dessen Bedeutung für die Energiewende noch einmal hervorgehoben. Was viele nicht wissen? Ein modernes Heizungssystem besteht aus mehreren Komponenten, bei dessen Erneuerung fast alle Komponenten förderfähig sind. Neben Wärmeerzeugungen können für Systeme zur Wärmeübergabe und Wärmeverteilung außerdem Fördermittel beantragt werden.
0 Kommentare
/
13. September 2020
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/09/alter-heizkoerper-sanierung-1.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-09-13 20:26:552020-09-13 20:27:27Experten der deutschen Heizungsindustrie betonen Bedeutung von novelliertem Marktanreizprogramm für die Energiewende
Lüftung mit Wärmerückgewinnung

BAFA fördert die Kombination von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit einer Wärmepumpe mit bis zu 45% der Kosten

BAFA-Förderprogramme
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Unternehmen bei größeren Investitionen in die energetische Modernisierung ihrer Lüftungstechnik. Bis zu 45% der Kosten können zum Beispiel bei Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung in Kombination mit einer Wärmepumpenanlage vom BAFA gefördert werden. Alle Möglichkeiten, Informationen und Vorteile für Unternehmen hier im Beitrag.
0 Kommentare
/
2. Juni 2020
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/06/lueftung-mit-waermerueckgewinnung.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-06-02 13:38:092020-06-15 15:17:21BAFA fördert die Kombination von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung mit einer Wärmepumpe mit bis zu 45% der Kosten
Pellets-Heizung

Abwrackprämie für alte Ölheizungen ein „Riesenerfolg“

BAFA-Förderprogramme
Mit der Abwrackprämie für alte Ölheizungen können Hausbseitzer bis zu 45% der Kosten für den Austausch ihrer alten Ölheizung gegen eine neue Heizung, auf Basis von erneuerbaren Energien, erstattet bekommen. Das führte in den ersten drei Monaten des Jahres zu einem wahren Ansturm auf das BAFA-Förderprogramm "Heizen mit Erneuerbaren Energien". 47.500 Anträge wurden gestellt.
0 Kommentare
/
17. Mai 2020
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/05/pellets-heizung.jpg 667 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-05-17 07:07:512020-06-15 15:17:22Abwrackprämie für alte Ölheizungen ein „Riesenerfolg“
Seite 1 von 41234

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Unternehmen wollen mehr Energie sparenNeue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu27. Juni 2022 - 08:30
  • EnergieausweiseAb sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar17. Juni 2022 - 19:40
  • Erneuerbare EnergienWärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier16. Juni 2022 - 08:34
  • Solaranlage in der LandwirtschaftBMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“15. Juni 2022 - 06:12
  • Wärmepumpe bei einem Neubau installiertNachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu13. Juni 2022 - 10:49
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
27. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu

Mehr als 50 Prozent aller Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen (KMU) planen in den nächsten fünf Jahren, Energiesparmaßnahmen zu ergreifen. Das besagt eine aktuelle Studie. Alle Infos dazu hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energie-sparen-im-unternehmen-kmu.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-27 08:30:062022-06-27 10:52:58Neue Studie: Bis zu 50 % der KMU wollen Energiesparmaßnahmen durchführen und weisen Energieberater wichtige Rolle zu
17. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar

Bisher konnten auf unserer Webseite Bedarfs- und Verbrauchsausweise als Einzelleistungen gebucht werden. Aufgrund der Fehleranfälligkeit des dafür genutzten Systems ist dies ab sofort nicht mehr möglich. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/energieausweise_cornelius-ober-gmbh-scaled.jpg 1707 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-17 19:40:062022-06-28 09:24:54Ab sofort: Keine Energieausweise mehr als Einzelleistung auf unserer Webseite buchbar
16. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier

Erneuerbare Energien werden zukünftig eine größere Rolle spielen, um von russischen Gas- und Ölimporten unabhängig zu werden. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat seine erst im Januar 2022 veröffentlichten Maßnahmenvorschläge zur Beschleunigung der Wärmewende sowie des Klimaschutzes im Wärmesektor überarbeitet. Eine Übersicht der Neuerungen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/erneuerbare-energien.jpg 1875 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-16 08:34:412022-06-16 08:34:41Wärmewende soll beschleunigt werden: BEE präsentiert überarbeitetes Maßnahmenpapier
15. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“

Am 10. Juni 2022 startete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine neue Kampagne. Sie trägt den Titel „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ und hat zum Ziel, die Energieabhängigkeit von Russland zu überwinden und dabei die Energiewende zu beschleunigen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/12/solaranlage-in-landwirtschaft.jpg 682 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-15 06:12:542022-06-15 06:12:54BMWK startet neue Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“
13. Juni 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu

Die Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten ist im Jahr 2021 gesunken. Die Nachfrage nach Wärmepumpen hingegen legte deutlich zu und zeigt damit das Fortschreiten der Wärmewende im Neubautenbereich in Deutschland.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/06/waermepumpe-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-06-13 10:49:162022-06-13 10:52:20Nachfrage nach Gasheizungen in Neubauten sank 2021 – Wärmepumpen legten deutlich zu
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen