• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Energieausweise
  • Städte/Kommunen
  • Blog
  • Newsletter
+49 (0) 3691 8892194 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch anfordern
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffizienz3 / Landeskrankenhaus Innsbruck sorgt mit LED-Beleuchtung für nachhaltiges ...
31. Oktober 2019/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Landeskrankenhaus Innsbruck sorgt mit LED-Beleuchtung für nachhaltiges Energiemanagement

Energieeffizienz

Das Landeskrankenhaus Innsbruck und die zugehörigen Kliniken der Tiroler Kliniken verbrauchten 2017 soviel Strom wie 13.000 Vier-Personen-Haushalte. Mit der Umrüstung auf bisher schon 6.000 energieeffiziente LED-Leuchten verbesserte das Krankenhaus nicht nur seine Lichtqualität, sondern konnte seinen Energieverbrauch auch um 50% senken. Hinzu kamen weitere Energieeffizienzmaßnahmen. Was auch andere Kliniken vom Landeskrankenhaus Innsbruck lernen können.

Eine medizinische Versorgung auf Spitzenniveau ist mit hohem Energiebedarf verbunden: Die Landeskrankenhäuser der Tirol Kliniken verbrauchten allein im Jahr 2017 so viel Strom wie 13.000 Vier-Personen-Haushalte und zählen daher zu einem der größten Energieverbraucher Tirols.

Deshalb hat sich das Landeskrankenhaus Innsbruck für eine Umrüstung auf LED-Beleuchtung entschieden. Bislang kamen rund 6.000 energieeffiziente LED-Leuchten zum Einsatz, die in den verschiedenen Arealen des Krankenhauses für eine höhere Lichtqualität sorgen, aber auch für eine Energieersparnis von bis zu 50% sowie geringen Wartungsaufwand.

» Lesen Sie auch: Klinikum Ludwigshafen erreicht mit Pumpentausch eine Energieeinsparung von 70.000 Euro jährlich

LED-Beleuchtung als Teil der Energiemanagement-Strategie

Foto vom Landeskrankenhaus Innsbruck

Das Landeskrankenhaus Innsbruck setzt unter anderem mit LED-Beleuchtung auf nachhaltiges Energiemanagement

Die Tirol Kliniken planen im Rahmen einer umfassenden Energiemanagement-Strategie den fossilen Anteil am Gesamtenergieeinsatz schrittweise zu reduzieren: um 7% bis 2020, um 25% bis 2030 und sogar um 50% bis 2050 – gegenüber dem Basisjahr 2013. Diese Strategie soll mit von verschiedenen Energieeffizienzmaßnahmen und Bauprojekten umgesetzt werden.

Dabei gelten neue LED-Leuchten als wichtiger Teil der Lösung und es wird bereits seit 2016 sukzessive von Leuchtstoffröhren und Halogenleuchten auf energieeffizientere LED-Beleuchtung umgerüstet. Insgesamt wurden bisher 6000 LED-Leuchten installiert – darunter Damp Proof-Feuchtraumleuchten, LED Panel-Einbauleuchten sowie LED-Downlights.

» Mehr zum Thema: 25 weitere Beispiele für die Einführung energieeffizienter Beleuchtung in Unternehmen

Höhere Lichtqualität für Mitarbeiter, Besucher und Patienten

Die neuen LED-Leuchten kommen unter anderem in der Technikzentrale, in den Gängen des zentralen Versorgungsgebäudes, in den Liftvorbereichen und in der Tiefgarage der Frauen- und Kopfklinik zum Einsatz. Sie sorgen nicht nur für eine große Energieersparnis, sondern auch für ein homogeneres, intensiveres Licht sowie niedrigere Wärmeabstrahlung.

Abgestimmtes Licht im Speisesaal sorgt für eine optisch ansprechende Darstellung der Speisen, während in den Ausgaben- und Kassenbereichen die Mitarbeiter von einem hohen Sehkomfort profitieren. Die dort installierten Panels erzielen einen sehr guten Entblendungswert, gemäß den geltenden Normen zur Ausleuchtung von Arbeitsplätzen. Die Aufzugsbereiche und Gänge des Aufzugszentrums der Chirurgie und des Zentralen Versorgungsgebäudes wurden mit neuen rechteckigen und quadratischen LED Panels sowie LED Downlights ausgestattet.

Die Umrüstung ist auch langfristig gesehen sinnvoll, denn durch die Erneuerung des Beleuchtungssystems muss die Beleuchtung über einen längeren Zeitraum nicht mehr ausgetauscht werden. Die neuen LED-Leuchten verfügen über eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, was weitere Kosten spart. Konkrete Zahlen liefert der Stromzähler der Tiefgarage: Allein hier liegt die Einsparung bei rund 150.000 kWh/a.

Wir sind Energieberater für Krankenhäuser und Kliniken

Spezialisiert auf kleine und mittelständische Unternehmen beraten wir gerne auch Ihre Klinik oder unternehmerische Einrichtung zu den Möglichkeiten einer staatliche geförderten Energieberatung und Energieeinsparmaßnahmen.

+49 3691 8892194
kontakt@c-ober.de

Jetzt Termin vereinbaren
Foto von Cornelius Ober

Ihr Energieberater für Unternehmen, Herr Cornelius Ober.

Disclaimer: Die Cornelius Ober GmbH war an der Einführung eines Energiemanagementsystems des Landeskrankenhauses Innsbruck und der Tiroler Kliniken  nicht beteiligt. Seit 2009 berichten wir über beispielhafte Unternehmen zur Energiewende in Deutschland und begleiten selbst große, mittlere und kleine Unternehmen bei den Herausforderungen zur Energiewende und Fördermittelberatung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Energieeffizienz-Index: Energieeffizienz gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung
  2. Umfangreiche energetische Einsparpotenziale in Industrie und Handel vorhanden
  3. Modellregion Mondseeland zeigt Vorteile energieeffizienter LED-Beleuchtung im öffentlichen Bereich
  4. Fördermittel unterstützen die verpflichtende Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung für Unternehmen ab 2023
Schlagworte: Energieeffiziente Beleuchtung
Eintrag teilen
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/10/landeskrankenhaus-innsbruck_foto.jpg 375 1200 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-10-31 21:52:512020-06-15 15:18:12Landeskrankenhaus Innsbruck sorgt mit LED-Beleuchtung für nachhaltiges Energiemanagement
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Finanzielle Vorteile mit Maßnahmen zur EnergieeffizienzGestiegene Energiepreise: Deshalb sollten Landwirte die aufgestockte Förderung für Energieeffizienz nutzen18. Mai 2022 - 06:40
  • Wärmepumpe NeubauDas neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd16. Mai 2022 - 17:01
  • Glaswolledämmung an einem MehrfamilienhausMarktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen12. Mai 2022 - 11:05
  • Solaranlage und Windräder in der Nähe einer StromleitungEnergiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 202212. Mai 2022 - 10:41
  • Photovoltaikanlage im DorfKfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende8. Mai 2022 - 06:06
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
16. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd

Die Fatalität der deutschen Abhängigkeit von Gas und Öl kommt insbesondere im Gebäudesektor zum Vorschein. Der Anteil an erneuerbaren Energien in deutschen Kellern stagniert schon seit Jahren bei ungefähr 15 %. Ein wichtiger Fortschritt ist allerdings, dass die energetischen Vorgaben verschärft werden, wodurch der Markt etwas stärker in Richtung Klimaneutralität gelenkt wird. Doch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist erst der Start für große Aufholjagd, denn Nachbarländer wie Niederlande oder Dänemark haben es längst vorgemacht, wie eine klimaneutrale Wärmeversorgung funktioniert.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/waermepumpe-privatgebaeude-neubau.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-16 17:01:442022-05-16 17:04:23Das neue Gebäudeenergiegesetz ist erst der Start für eine große Aufholjagd
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen

In puncto Dämmstoff war das Jahr 2021 vor allem durch steigende Preise geprägt. Je nach Dämpfstoff waren die Kunden mit Preiserhöhungen von 4 % bis zu sogar 7 % konfrontiert. Obwohl der deutsche Markt laut Zahlen auch im Jahr 2021 signifikant wuchs, zeigen die Daten einer aktuellen Marktstudie, dass dieser Anstieg fast ausschließlich durch den Preis getrieben war.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/glaswolledaemmung-mehrfamilienhaus.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 11:05:582022-05-12 11:20:14Marktstudie: Preise für Fassadendämmungen im vergangenen Jahr gestiegen
12. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022

Im ersten Quartal 2022 haben erneuerbare Energien 50 % des Stromverbrauchs in Deutschland gedeckt. Alle Zahlen und Anteil der Energieformen im Detail.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/10/solaranlage-windraeder-stromleitungen.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-12 10:41:452022-05-12 10:41:45Energiewende: Erneuerbare Energien decken 50 % des deutschen Stromverbrauchs im 1. Quartal 2022
8. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende

Steigenden Energiepreise sind laut einer aktuellen KfW-Umfrage für jede zweite Kommune in Deutschland nur schwer tragbar. Diese erhöhen die Anreize für die kommunale Energiewende. Die Kommunen sollen möglichst bald nachhaltige Energieeffizienz-Maßnahmen umsetzen, um ihre Abhängigkeit von fossilen Kraftstoffen zu verringern.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/photovoltaikanlage-dorf.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-08 06:06:482022-05-08 06:06:48KfW-Umfrage: Steigende Energiepreise als Anreiz zur kommunalen Energiewende
5. Mai 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %

Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energieagentur (dena) sieht viele Vorteile für die zentralisierte Energieversorgung im Quartier. Alle Infos dazu hier im Beitrag.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/daecher-stadt-solar.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-05-05 06:15:142022-05-05 06:15:14dena Studie: Zentralisierte Energieversorgung im Quartier bietet Kostenvorteile bis zu 45 %
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 8892194
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Ähnliche Beiträge:

  1. Energieeffizienz-Index: Energieeffizienz gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung
  2. Umfangreiche energetische Einsparpotenziale in Industrie und Handel vorhanden
  3. Modellregion Mondseeland zeigt Vorteile energieeffizienter LED-Beleuchtung im öffentlichen Bereich
  4. Fördermittel unterstützen die verpflichtende Umstellung auf energiesparende LED-Beleuchtung für Unternehmen ab 2023
ThEGA verleiht den Thüringer EnergieEffizienzpreis – Das sind die Preisträger...Thüringer Energieeffizienzpreis 2019Nachhaltiges BüroJeder zehnte Quadratmeter deutscher Büros ist als nachhaltig zertifiziert
Nach oben scrollen