• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Energieeffiziente Beleuchtung

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

Energieeffiziente Beleuchtung

In vielen Unternehmen aber auch Privathaushalten und öffentlichen Gebäuden kommen immer noch die alten Leuchtstoffröhren zum Einsatz. Diese verbrauchen gegenüber neuen LED-Röhren bis zu 65 Prozent mehr Energie, geben gleichzeitig aber auch deutlich mehr Wärme an die Umgebung ab. Zugleich erscheint das so erzeugte Licht wenig natürlich. Durch eine energieeffizientere Beleuchtung, aber auch die Planung von Beleuchtungskonzepten, lassen sich erhebliche Stromkosten einsparen.

Fast jeder hat sicher schon einmal in einem Raum gearbeitet, der nicht optimal beleuchtet war. So konnten sich beispielsweise die Leuchtstoffröhren auf dem Computerbildschirm spiegeln oder waren so angebracht, dass das Licht blendete. Um dies zu verhindern, ist es sinnvoll, die Beleuchtung jedes einzelnen Raumes zu planen und so für eine optimale Ausleuchtung zu sorgen, ohne dass dies zu größeren Einschränkungen führt.

Wer nicht die Möglichkeit hat, eine vollständig neue Beleuchtung installieren zu lassen, der sollte sich die Angebote der deutschen Förderbank KfW oder des BAFA ansehen. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen und Städte/Kommunen können von lukrativen Förderungen bei dem Wechsel hin zu einer energieeffizieten Beleuchtung profitieren. Eine Übersicht aller Förderungen erhalten Sie hier: für Unternehmen, für Privatpersonen, für Städte/Kommunen.

Die Leuchtmittel erstrahlen oft während der gesamten Arbeitszeit. In Büros sind sie vermehrt in der dunkleren Jahreszeit im Dauereinsatz. Durch eine längere Nutzungsdauer und den geringeren Energieverbrauch amortisieren sich die Anschaffungs- und Installationskosten binnen kurzer Zeit. Es kann zudem sinnvoll sein, an der Planung auch die Mitarbeiter zu beteiligen, die selbst eigene Vorschläge einbringen können. Eine energieeffiziente Beleuchtung trägt außerdem zum Erreichen der Energiewende bei.

Die Cornelius Ober GmbH – ESA-Energieberatung unterstützt Sie sowohl bei der Beurteilung der aktuellen Beleuchtungssituation als auch bei der Planung von Beleuchtungskonzepten. Als qualifizierte KfW-Energieberater  können wir Ihnen außerdem die Förderungen der KfW-Bank anbieten.

Im Folgenden finden Sie hier in dieser Rubrik außerdem interessante und aktuelle Beiträge zu Unternehmen, die bereits auf ein neues Beleuchtungskonzept setzen, wir informieren Sie über energetische Anforderungen, die mit der Beleuchtung einher gehen und präsentieren auch Tipps, die eine Verbesserung der Energieeffizienz zum Ziel haben.

News der Themenseite "Energieeffiziente Beleuchtung"

Lampen alt und neu

Verbot für HQL-Lampen – Strafe von 5000 Euro vermeiden!

Energiepolitik Deutschland
Das Verbot für HQL-Lampen wurde von der EU beschlossen. Doch was bedeutet das für Unternehmen, Städte/Kommunen und Händler? Was muss getan werden um die angedachte Strafe von 5000 Euro zu vermeiden? Und welche Alternativen gibt es zu HQL-Lampen und HQI? Antworten auf diese Fragen und viele weitere hilfreiche Informationen zeigt dieser Artikel.
3. Juni 2015
/
7 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/06/lampen-alt_neu.jpg 300 450 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2015-06-03 18:10:192020-06-15 15:21:26Verbot für HQL-Lampen – Strafe von 5000 Euro vermeiden!
Schule bei Nacht

BMWi unterstützt Städte und Gemeinden bei energetischer Gebäudesanierung

Energiepolitik Deutschland
In Berlin wurde am 19. Mai 2015 die zweitägige Konferenz „Auf dem Weg zum Nullenergiehaus. Gewerbliche und kommunale Immobilien“ durch Uwe Beckmeyer, seines Zeichens Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft…
20. Mai 2015
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/05/schule_bei_nacht.jpg 811 1500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2015-05-20 08:50:342020-06-15 15:21:27BMWi unterstützt Städte und Gemeinden bei energetischer Gebäudesanierung
Herderschule Giessen saniert

Energetische Sanierung der Herderschule Giessen – 70 Prozent Energieeinsparung erwartet

Energieeffizienz
Im Rahmen der Sanierung der Herderschule in Gießen werden auch Maßnahmen zur energetischen Sanierung der Schule getroffen. Von der verbesserten Energieeffizienz erwartet die Stadt zukünftig eine Energieeinsparung von 70 Prozent.
10. Oktober 2014
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2014/10/herderschule_giessen-sanierung.jpg 358 600 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2014-10-10 09:41:102020-06-15 15:21:29Energetische Sanierung der Herderschule Giessen – 70 Prozent Energieeinsparung erwartet
Weiße LED

Energieeffizienz-Index: Energieeffizienz gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung

Energieeffizienz
In seinem zweiten Energieeffizienz-Index berichtet das Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart über eine steigende Bedeutung der Energieeffizienz bei Unternehmen. Nach dem Ergebnis ist für 38…
2. Oktober 2014
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2014/02/led-weiss.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2014-10-02 13:05:562020-06-15 15:21:29Energieeffizienz-Index: Energieeffizienz gewinnt bei Unternehmen an Bedeutung
Solaranlage auf Dach von KMU

Energieeffizienz: Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sparen bis zu 50 Prozent Energie und Kosten

Energieeffizienz
Einer Befragung unter kleinen und mittelständischen Unternehmen zu Folge können kleinere KMU mit Maßnahmen zur Optimierung ihrer Energieeffizienz bis zu 25 Prozent Energie und Kosten sparen. Für KMU des produzierenden Gewerbes sind sogar bis zu 50% Kosteneinsparungen möglich. Bei steigenden Energiekosten können die Werte sogar noch weiter ansteigen.
23. April 2014
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2014/04/solaranlage-kmu.jpg 575 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2014-04-23 11:05:272020-06-15 15:21:38Energieeffizienz: Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sparen bis zu 50 Prozent Energie und Kosten
LED-Lichtbandsystem

Energieeffzienz für Industriehallen: 75% Energieeinsparung bei der Beleuchtung möglich

Energieeffizienz
Der Hersteller für Leuchtmittel Waldmann hat mit dem LED-Lichtbandsystem Taureo eine energiesparende Beleuchtungslösung für Industriehallen vorgestellt. Es handelt sich um ein modulares Lichtsystem welches alle 600 mm mit Lichtmodulen entsprechend…
2. April 2014
/
2 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2014/04/led-taureo-waldmann.jpg 140 520 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2014-04-02 13:03:212020-06-15 15:31:55Energieeffzienz für Industriehallen: 75% Energieeinsparung bei der Beleuchtung möglich
Weiße LED

KMU: 30% Bafa-Förderung bei LED-Umrüstung

BAFA-Förderprogramme
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) erhalten nach der neuen Bafa-Förderungsmaßnahme 30% der Kosten für die Umrüstung auf LED im Unternehmen erstattet. Die LEDs müssen dabei von der Bafa klar definierte Vorgaben zur Qualität und Energieeffizienz erfüllen.
21. Februar 2014
/
1 Kommentar
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2014/02/led-weiss.jpg 683 1024 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2014-02-21 09:15:472020-06-15 15:31:55KMU: 30% Bafa-Förderung bei LED-Umrüstung
Foto von 2 Kindern am Computer im Kinderzimmer

Energiesparen im Haushalt #5: Energiespartipps für das Kinderzimmer

Energiespartipps
Im fünften Teil unserer Artikelreihe "Energiesparen im Haushalt" geben wir diesmal Energiespartipps für das Kinderzimmer. Wir zeigen wie im Kinderzimmer Energie und Kosten eingespart werden können, ohne die Kleinen verängstigt im Dunklen…
4. Februar 2014
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2014/02/kinderzimmer-computer.jpg 1066 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2014-02-04 13:39:362020-06-15 15:31:56Energiesparen im Haushalt #5: Energiespartipps für das Kinderzimmer
Beleuchtetes Badezimmer mit Energiesparlampen

Energiesparen im Haushalt #3: Energiespartipps für das Badezimmer

Energiespartipps
Im dritten Teil unserer Artikelserie "Energiesparen im Haushalt" geben wir Euch Energiespartipps für das Badezimmer. Auch im Badezimmer finden sich Energiesparpotenziale. Wir zeigen Euch im Teil 3 der Reihe "Energiesparen zu Hause" wo Ihr im…
13. Januar 2014
/
3 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2014/01/beleuchtetes-badezimmer.jpg 466 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2014-01-13 18:26:592020-06-15 15:31:56Energiesparen im Haushalt #3: Energiespartipps für das Badezimmer
Seite 4 von 512345

Website durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • EnergieberaterSafe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich24. Februar 2023 - 14:22
  • EnergieeffizienzberatungÄnderung bei der BEG-Förderung mit Nachhaltigkeitsklasse20. Februar 2023 - 13:02
  • Erneuerbare EnergiequellenDekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?15. Februar 2023 - 12:38
  • Wohnhaus mit Elektroauto-LadestationAb 2023: Förderbedingungen für Elektromobilität ändern sich7. Februar 2023 - 11:41
  • Fördergeld für das Sanieren oder BauenStart der neuen Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ ab 01.03.20233. Februar 2023 - 11:18
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
24. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich

Das neue KfW-Förderprogramm aus dem Bereich des klimafreundlichen Bauens startet zum 01. März. Ab dem Zeitpunkt können Interessierte die Förderungen beantragen. Wie hoch das Budget ist und was Sie dazu sonst noch wissen müssen, haben wir Ihnen an dieser Stelle noch einmal kurz und übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/energieberater.jpg 700 1000 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-24 14:22:282023-03-02 09:00:52Safe the Date: Antragsstellung für KfW-Förderung ab März möglich
15. Februar 2023/0 Kommentare/von Nehle Schilly

Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?

Der Begriff Dekarbonisierung taucht in den letzten Jahren zunehmend in der Berichterstattung zum Klimawandel auf und viele Unternehmen beschäftigen sich mit der Dekarbonisierung, wenn es darum geht, das Unternehmen klimafreundlicher zu gestalten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was sich hinter dem Begriff verbirgt und warum Sie ihn hier in Zukunft regelmäßig finden werden.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/04/erneuerbare-energien.jpg 1667 2500 Nehle Schilly https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Nehle Schilly2023-02-15 12:38:122023-03-02 09:01:39Dekarbonisierung – was steckt hinter dem Begriff?
7. Januar 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde im Gebäudeenergiegesetz (GEG) das primärenergetische Neubauniveau von bisher 75 Prozent auf 55 Prozent verschärft. Hierbei handelt es sich um die Reduzierung des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs. Bei den Anforderungen an die Wärmedämmung ändert sich nichts. Des Weiteren erfuhren die Regelungen zur Anrechnung von Strom aus erneuerbaren Energien Änderungen. Eine Übersicht der geplanten GEG-Novelle 2023.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/05/gesetze-politik-energieeffizienz-1-scaled.jpg 1280 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-01-07 13:25:312023-01-07 13:26:49Diese Änderungen sind zu erwarten: Für 2023 ist eine umfassende GEG-Novelle geplant
26. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten

Eine aktuelle Analyse von KfW Research hat gezeigt, dass sich die jährlichen Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im privaten Gebäudesektor noch einmal verdoppeln müssen, um das im Klimaschutzgesetz definierte Sektorziel für das Jahr 2030 erreichen zu können. Auf Privathaushalte entfällt mehr als ein Viertel des Energieverbrauchs in Deutschland. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir wo die meiste Energie im Privatsektor verbraucht wird und welche Energiequellen dafür zum Einsatz kommen. Außerdem wir gezeigt, was private Immobilienbesitzer jetzt tun können, um ihren Gebäudebestand energetisch zu sanieren und welche Fördermittel dafür zur Verfügung stehen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/07/heizung-richtig-einstellen_energie-sparen.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-26 07:48:452022-12-26 07:54:48Aktuelle Analyse: KfW Research ermittelt erhebliches Energieeinsparpotenzial in privaten Haushalten
15. Dezember 2022/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst

Einer Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2022/12/unsaniertes-saniertes-gebaeude.jpg 1667 2500 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2022-12-15 12:03:182022-12-15 12:17:51Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen