News der Themenseite "Energieeffiziente Beleuchtung"

Sächsische Stadt Zittau setzt auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung mit LED
EnergieeffizienzDie Stadt Zittau in Sachsen hat seine Stadtbeleuchtung auf LED-Technologie umgestellt. Damit leistet Zittau nicht nur einen wesentlich Beitrag zur kommunalen Energiewende in Deutschland, sondern spart auch jährlich an Energiekosten. Was viele Städte und Kommunen nicht wissen: Eine Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung wird von der KfW-Bank finanziell gefördert. Alle Informationen.

Pilotprojekt für energieeffiziente und smarte Straßenbeleuchtung bringt Kommune bis zu 75 Prozent Energieeinsparung
EnergieeffizienzIn der österreichischen Stadt Mank wurde jetzt ein Pilotprojekt initiiert, das eine smarte und energieeffiziente Straßenbeleuchtung zum Ziel hat. Die beteiligten Unternehmen wollen damit zeigen, dass eine Umrüstung ohne Grabungs- und Verkabelungsarbeiten möglich ist. In Mank konnten mit Umstieg auf LED-Beleuchtung außerdem die Lichtstärke gesteigert und eine Energieeinsparung von 75 Prozent erreicht werden. Wir stellen das Pilotprojekt einmal genauer vor.

Energieeinsparpotenzial durch LED-Beleuchtung in neuer Studie des IREES und Fraunhofer ISI nochmals bestätigt
EnergieeffizienzSowohl die Unternehmen als auch die Umwelt können also von einer Umrüstung alter Beleuchtungstechnik auf moderne LED-Technologie profitieren. Das bestätigt jetzt noch einmal eine Studie des IREES (Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien) und des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI. Auch die Hemmnisse für LED-Technik wurden noch einmal genannt.

Verkauf vieler Halogenlampen seit 1. September 2018 verboten
Energiepolitik DeutschlandDer Verkauf von Halogenlampen ist seit dem 01.09.2018 in Deutschland verboten. Wer die Halogenlampen trotzdem weiter verkauft, dem drohen hohe Geldbußen. Für das Halogenlampen-Verbot allerdings gelten auch Ausnahmen. Wir bringen Licht ins Dunkle und klären welche Halogenlampen verboten sind und welche weiterhin vertrieben werden dürfen. Außerdem beantworten wir die Frage was gemäß der europäischen Ökodesign-Richtlinie mit Restbeständen jetzt verbotener Halogenlampen passiert.

ALDI SÜD wurde mit dem dena-Energy Efficiency Award 2017 ausgezeichnet und ist ISO 50001 zertifiziert
EnergieeffizienzALDI Süd hat den Energy Efficiency Award 2017 in der Kategorie „Energiewende 2.0“ erhalten. Gründe dafür waren unter anderem das eingeführte Energiemanagementsystem nach ISO 50001, energieeffiziente LED-Beleuchtung und die stetige Optimierung ihrer Kühltechnik. Wir stellen die Energieeffizienzmaßnahmen von ALDI Süd einmal genauer vor.

Mit LED-Tauschaktion für die Energiewende – Stadt Iserlohn verschenkt LED-Leuchten
Energiepolitik DeutschlandDie Verbraucherzentrale NRW führt regelmäßig LED-Tauschaktionen durch. Die nächste Veranstaltung ist für den 30. November 2017 im Zentrum von Nordrhein-Westfalen, in Iserlohn, geplant. Zuvor war sie in Lüdenscheid zu Gast.

SaarGummi spart nach Umrüstung auf LED-Beleuchtung über 60% an Energiekosten und erhält ISO 50001 Zertifizierung
EnergiedienstleistungsgesetzÜber 60% Energieeinsparung erreichte die SaarGummi Group nach Umrüstung auf LED-Beleuchtung in ihren Produktionshallen. Zusätzlich konnte das Unternehmen auch die ISO 50001 Zertifizierung erfolgreich durchlaufen. Was andere Unternehmen aus dem Projekt lernen können.

Chancen für landwirtschaftliche Betriebe nachhaltiger zu werden
EnergieeffizienzDas Ziel der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie für die Landwirtschaft ist längst gescheitert. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten die landwirtschaftlichen Betriebe nachhaltiger werden zu lassen. Forderungen nach Umschichtung der Agrarsubventionen,…

Strengere energetische Anforderungen bei Neubauten
Energieeinsparverordnung (EnEV)Seit dem ersten Januar 2016 gelten strengere energetische Anforderungen für Neubauten. Wir möchten aber nicht nur die Neuerungen aufzeigen sondern klären auf, wer noch in den Genuss der alten Förderung kommen kann. Außerdem geben wir…