News der Themenseite "Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)"

Zusätzlicher Tilgungszuschuss bis 15 % möglich: Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird zum 01. Januar 2023 angepasst
KfW-FörderprogrammeEiner Mitteilung der KfW zufolge wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum 01.01.2023 bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Förderbedingungen für Komplettsanierungen zum Effizienzhaus anpassen. Neu ist hier, dass es bei einer „seriellen Sanierung“ einen zusätzlichen Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent geben wird.

Maßnahmen gegen lange Bearbeitungszeiten: BAFA vermeldet Rekordnachfrage bei Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude
BAFA-FörderprogrammeDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vermeldet eine Verdoppelung der Anträge zur Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) gegenüber dem Vorjahr. Um die aktuell langen Bearbeitungszeiten zu verkürzen hat das BAFA jetzt zusätzliche Maßnahmen gestartet. Wir geben eine Übersicht das Antragswillige jetzt wissen müssen.

BEG-Förderkonditionen ändern sich zum 15.08.2022 – Anträge für bisherige Förderungen nur noch bis 14.08.2022 möglich
Förderung News, Wussten Sie schon?
Anhörung zu Klimaschutz und Energie: Bundesförderung für effiziente Gebäude stärker auf Bestand ausrichten
Energiepolitik DeutschlandWährend einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie, die am letzten Mittwoch (27.04.2022) stattfand, erhoben mehrere Sachverständige die Forderung, dass die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) künftig stärker auf den Gebäudebestand ausgerichtet werden soll.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – BAFA-Zuschuss nun auch für austauschpflichtige Heizungen
BAFA-FörderprogrammeBis zu drei Millionen Heizungen in Deutschland sind älter als 30 Jahre. Die alten Heizkessel arbeiten meist sehr ineffizient und sind klimaschädlich. Mit einem BAFA-Zuschuss – der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – wird der Austausch der alten Heizung in diesem Jahr für private und gewerbliche Immobilienbesitzer finanziell viel attraktiver.

BAFA vermeldet enorme Nachfrage nach Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
BAFA-FörderprogrammeDie BAFA hat einen ersten Einblick in die Nachfrage der seit dem 01.01.2021 in Kraft getretenen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gegeben. So heißt es die Nachfrage ist "enorm" und wöchentlich gehen mehr als 5000 Anträge bei der BAFA ein. Das führt bei der BAFA gegenwärtig zu langen Wartezeiten. Ab dem 15.03. gibt es daher einige Änderungen.

Mit der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) die gesamte Heizungsanlage modernisieren
BAFA-FörderprogrammeDer Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) begrüßt die am 01. Januar 2021 in Kraft getretene Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG), die eine komplette Modernisierung der Heizungsanlage unter wirtschaftlich attraktiven Bedingungen möglich macht. Zusätzlich hat das BAFA auch das Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ gestartet, von denen im Rahmen einer energetischen Sanierung profitiert werden kann. Wir stellen die attraktiven Konditionen einmal genauer vor.

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab 2021 – Alle wichtigen Informationen
Energiepolitik DeutschlandDie Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird ab dem 01.01.2021 gültig. Sie stellt eine Verbindung der investiven Förderprogramme zur energetischen Sanierung von Gebäuden dar und stärkt die Investitionen in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in Deutschland. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und bieten ganzheitliche Fördermittelberatung für die Sanierung im Privatgebäudebereich.

Bund stellt neue Fördermittel für klimafreundliche Gebäude bereit und führt Förderungen zusammen
Energiepolitik DeutschlandDas Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) hat im laufenden Jahr 2,2 Mrd. Euro zusätzlich an Fördermitteln für die energetische Gebäudesanierung zur Verfügung gestellt. Im kommenden Jahr 2021 sollen dann bestehende Fördertöpfe, wie das Marktanreizprogramm (MAP), zur neuen "Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) zusammengeführt werden. Alle Infos.