
Erneuerbare Energien decken dieses Jahr knapp die Hälfte des Bruttostromverbrauchs in Deutschland
Erneuerbare EnergienIn den ersten drei Quartalen des Jahres konnten erneuerbare Energien fast die Hälfte des Bruttostromverbrauchs in Deutschland decken. Mit knapp 48 Prozent ist der Anteil an erneuerbaren Energien im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fünf Prozentpunkte gestiegen – und soll zukünftig weiter steigen.

Klimaneutrale Industrie erfordert wettbewerbsfähige Strompreise und konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien
Erneuerbare EnergienAuf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft gilt die Energiewende als entscheidender Baustein. Ein Positionspapier der Landesinitiative IN4climate.NRW zur Transformation der Grundstoffindustrie kommt zu dem Ergebnis, das dies große Mengen an Strom aus erneuerbaren Quellen erfordert. Um die klimaneutrale Industrie und deren Entwicklung zu fördern, muss der Ausbau regenerierbarer Energien bei wettbewerbsfähigen Strompreisen vorangetrieben werden.

Deutschland weltweit führend bei gesamter Stromeinspeisung aus Wind- und Solarenergieanlagen im 1. Halbjahr 2020
Erneuerbare EnergienDeutschland ist weltweit führend bei der gesamten Stromeinspeisung aus Wind- und Solarenergieanlagen im ersten Halbjahr 2020. Deutschland liegt dabei sogar deutlich vor China, UK und den USA, wie aktuelle Zahlen von Statista und ein Beitrag der unabhängigen Klima-Denkfabrik Ember zeigen.

Gebäudeenergiegesetz (GEG) macht Photovoltaik und Energiespeicher noch lohnenswerter
Erneuerbare EnergienDer Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) zeigt sich mit den Beschlüssen zum Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zufrieden und weißt auf die verbesserten Möglichkeiten hin Photovoltaik und Energiespeicher einzusetzen. Mit dem Gebäudeenergiegesetz wird die Rolle der Photovoltaik und Solarspeicher gestärkt. Auch stehen lukrative staatliche Förderungen für den Kauf und Einbau von PV-Anlagen und Energiespeichern zur Verfügung.

Stromerzeugung und Stromverbrauch im April gegenüber Vorjahr deutlich gesunken
Erneuerbare EnergienIm Vergleich zum April 2019 ist dieses Jahr in Deutschland die Stromerzeugung um 16,8 Prozent bzw. der Stromverbrauch um 8,3 Prozent gesunken. Auch der durchschnittliche Großhandelspreis war mit 17,09 Euro/MWh niedriger als der Durchschnittspreis im Vergleich zum gleichen Zeitraum letzten Jahres. Es wurde 596,4 GWh mehr Strom importiert als exportiert. Das machte Deutschland zum Nettoimporteur. Die Zahlen im Überblick.

In Thüringen stammte 2019 fast zwei Drittel des Gesamtstroms aus erneuerbaren Energien
Erneuerbare EnergienFast zwei Drittel des Gesamtstroms in Thüringen wurden im Jahr 2019 aus erneuerbaren Energien gewonnen. Fast die Hälfte davon kommt aus Windkraftanlagen. Thüringen ist damit auf einem guten Weg die Ziele zur Energiewende bis 2040 zu erreichen. Alle Zahlen im Überblick.

Unternehmen entwickeln mit Sun2Mobides einen mit Solarstrom betriebenen, mobilen Desinfektionscontainer
Erneuerbare EnergienDas auf den Energiesektor spezialisierte Familienunternehmen Meeco hat zusammen mit Projektpartnern im Zuge der aktuellen Coronavirus-Pandemie mit dem Sun2Mobides einen mobilen Desinfektionscontainer entwickelt, der mit Solar betrieben werden kann. Wir stellen das Projekt einmal genauer vor.

Fraunhofer IKTS in Thüringen: Keramische Stromspeicher stehen vor Markteinführung
Erneuerbare EnergienDas Fraunhofer IKTS in Thüringen hat die erfolgreiche Entwicklung keramischer Natrium-Batterien verkündet, welche die umweltschädlichen Lithium-Batterien ablösen sollen. Die Forscher des Fraunhofer-Instituts aus Thüringen rechnen damit, dass die keramischen Stromspeicher in bereits zwei Jahren auf dem Markt verfügbar sein werden.

Neuer Ökostrom-Rekord: Erneuerbare Energien decken mehr als die Hälfte des deutschen Stromverbrauchs
Erneuerbare EnergienDer Ausbau von Biomasse, Photovoltaik, On- und Offshore-Windkraftanlagen & co. schreitet voran. In Deutschland wurde deshalb jetzt ein neuer Ökostrom-Rekord aufgestellt. In den ersten drei Monaten des Jahres deckten erneuerbare Energien mit 51% über die Hälfte des Stromverbrauchs im Land. Der Ökostrom-Rekord hat aber noch weitere Gründe.