• Twitter
  • Facebook
  • Referenzen
  • Über uns
  • Presse
  • Stellenangebote
  • Blog
  • Shop
  • Städte/Kommunen
  • FAQ
  • Newsletter
+49 (0) 3691 / 24902-0 | kontakt@c-ober.de | Kostenfreies Auftaktgespräch
Cornelius Ober GmbH
  • Unternehmen
    • Förderprogramme
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Privatpersonen
    • Förderprogramme
  • Fördermittelberatung
  • TGA Fachplaner
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / BAFA-Förderprogramme

Blog der Cornelius Ober GmbH – News, Hintergründe und Fachbeiträge

BAFA-Förderprogramme

Aktuelle Beiträge der Seite "BAFA-Förderprogramme"

BAFA-Zuschüsse für Vor-Ort-Energieberatung bei energetischen Gebäudesanierungen werden erhöht

BAFA-Förderprogramme
Seit dem 1. Februar 2020 gibt es von der Bundesregierung mehr Geld für Energieberatungen bei einer energetischen Gebäudesanierung. Gefördert wird nicht nur bei Gebäudesanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern, sondern auch bei Sanierungsplanungen von größeren Gebäuden. Bis zu 80% der Kosten für den Energieberater sind förderfähig. Alle Infos.
7. Februar 2020
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2020/02/foerderung-fuer-energieberatung.jpg 563 850 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2020-02-07 20:58:512020-06-26 07:21:09BAFA-Zuschüsse für Vor-Ort-Energieberatung bei energetischen Gebäudesanierungen werden erhöht
Geld sparen beim Heizen

Marktanreizprogramm fördert in 20 Jahren 1,8 Millionen Anlagen

BAFA-Förderprogramme
Das Marktanreizprogramm (MAP) feiert seinen 20. Geburtstag. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat anlässlich des 20. Geburtstags jetzt das Fördervolumen des MAP aus den letzten 20 Jahren bekannt gegeben. Dabei wurden nicht nur 1,8 Millionen  Anlagen gefördert, sondern auch Investitionen von mehr als 23,7 Milliarden Euro ausgelöst.
3. September 2019
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/09/geld-sparen-heizung.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-09-03 14:12:392020-06-15 15:18:13Marktanreizprogramm fördert in 20 Jahren 1,8 Millionen Anlagen
Klimanlage

Änderungen bei der Förderung von Kälte- und Klimaanlagen

BAFA-Förderprogramme
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können seit 01.01.2019 wieder Förderungsanträge für Kälte- und Klimaanlagen gestellt werden, gemäß der Kälte-Klima-Richtlinie vom 19.12.2018. Damit möchte das BAFA durch Investitionszuschüsse den stärkeren Einsatz von Klimaschutz-Technologien in der Klima- und Kältetechnik fördern.
12. März 2019
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/03/klimaanlage.jpg 688 800 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-03-12 15:09:342020-06-15 15:18:46Änderungen bei der Förderung von Kälte- und Klimaanlagen
Energieeffizientes Unternehmen

Neue Förderrichtlinie „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft“ der KFW-Bank und BAFA seit dem 01.01.2019 gültig

BAFA-Förderprogramme
Ab dem 1. Januar 2019 wird eine neues, einfacheres Förderungsmodell für Unternehmen vorgestellt: Mit dem Investitionsprogramm "Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft – Zuschuss und Kredit" sollen Investitionen in energieeffiziente Prozesse erleichtert werden.
3. Januar 2019
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2019/01/energieeffizientes-unternehmen.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2019-01-03 15:41:362020-06-15 15:18:47Neue Förderrichtlinie „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft“ der KFW-Bank und BAFA seit dem 01.01.2019 gültig
Hydraulischer Abgleich

BAFA zieht zum Förderprogramm der Heizungsoptimierung nach 2 Jahren positive Bilanz

BAFA-Förderprogramme
Heizen mit Erneuerbaren Energien, die Optimierung der Energieeffizienz von Heizungsanlagen oder der Austausch der Heizung in modernere Anlagen, die Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Maßnahmen zur Heizungsoptimierung. Und zieht nach 2 Jahren eine positive Bilanz seiner Förderung.
4. August 2018
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/08/hydraulischer-abgleich.jpg 666 1000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-08-04 06:57:482020-06-15 15:18:49BAFA zieht zum Förderprogramm der Heizungsoptimierung nach 2 Jahren positive Bilanz
Statistik zum Marktanreizprogramm

Erneut großes Wachstum bei Förderanträgen zum Marktanreizprogramm

BAFA-Förderprogramme
Das BAFA hat seine neuesten Zahlen zum Marktanreizprogramm (MAP) vorgelegt. Demnach stieg die Zahl der Anträge zu Förderungen aus dem Marktanreizprogramm um bis zu 50% aus dem Vorjahr an. Erst zu Jahresbeginn wurde ein starkes Wachstum bei der Antragsstellung dieser Förderung präsentiert. Besonders zwei Technologien stechen in der Statistik hervor.
14. Juli 2018
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/07/marktanreizprogramm-antraege-2017-mai-2018.jpg 1080 1920 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-07-14 07:31:372020-06-15 15:18:49Erneut großes Wachstum bei Förderanträgen zum Marktanreizprogramm
Entwicklung Antragszahlen Marktanreizprogramm

Wärmewende: Weiter starke Nachfrage nach Marktanreizprogramm

BAFA-Förderprogramme
Die Bundesregierung fördert über das Marktanreizprogramm (MAP) die Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien. Aufgrund großem Interesse für erneuerbare Wärme herrschte in den letzten Monaten hohe Nachfrage nach dem Fördermittel. Im Vergleich zum Februar des Vorjahrs stieg im Februar 2018 die Anzahl der Anträge von 58 Prozent! Besonders ein regeneratives Heizungssystem stach in der Statistik hervor.
20. April 2018
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/04/antragszahlen-2017-2018-entwicklung-marktanreizprogramm.jpg 1125 2000 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-04-20 07:13:172020-06-15 15:18:50Wärmewende: Weiter starke Nachfrage nach Marktanreizprogramm
Innovative Klimaschutzideen

BAFA bietet seit 1. März 2018 neue Förderung für marktreife und innovative Klimaschutzprodukte

BAFA-Förderprogramme
Seit dem 1. März fördert die BAFA innovative Klimaschutzprodukte. Damit können Städte/Kommunen, Unternehmen aber auch Privatpersonen einen finanziellen Zuschuss zu ihrer innovativen, marktreifen Produkte erhalten und beschleunigt den Innovationsprozess und Marktdurchdringung der Produkte. Insgesamt sind fünf Technologien förderfähig, die wir hier genauer vorstellen.
3. März 2018
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/03/innovative-klimaschutz-ideen.jpg 600 850 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-03-03 23:03:332020-06-15 15:19:11BAFA bietet seit 1. März 2018 neue Förderung für marktreife und innovative Klimaschutzprodukte
Statistik Marktanreizprogramm 2017

BAFA verzeichnete im Dezember 2017 deutlichen Anstieg der Förderanträge beim Marktanreizprogramm

BAFA-Förderprogramme
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlichte kürzlich seine Monatsstatistik "Heizungsoptimierung 2017" für Dezember letzten Jahres. Aus dieser geht hervor, dass die Antragszahlen im MAP im Vergleich zum Vormonat um fast 70 Prozent zugelegt hatten. Damit war der Dezember der Anträge-stärkste Monat 2017.
23. Januar 2018
/
0 Kommentare
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2018/01/martkanreizprogramm-antraege-2017.png 850 1200 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2018-01-23 09:53:132020-06-15 15:19:13BAFA verzeichnete im Dezember 2017 deutlichen Anstieg der Förderanträge beim Marktanreizprogramm
Seite 2 von 512345

Blog durchsuchen

Neueste Veröffentlichungen

  • Symbolbild einer Biogasanlage im Kontext der kommunalen Energieplanung
    Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden20. September 2023 - 07:51
  • Erneuerbare Energieanlage und Digitalisierung
    NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen19. September 2023 - 15:29
  • Dekarbonisierungsbonus
    Thüringen: Dekarbonisierungsbonus mit geänderten Förderkonditionen für KMU in Kraft getreten18. September 2023 - 08:29
  • Europäisches Parlament in Straßburg, Schauplatz der RED III Richtlinienverabschiedung
    Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III14. September 2023 - 12:46
  • Stromeinspeisung Deutschland 2023
    Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger12. September 2023 - 14:10
  • Mehrfamilienhaus erhält Dämmung im Zuge der Gebäudeenergiegesetz-Novelle
    Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen11. September 2023 - 11:32
  • Digitales Thermostat zur Temperaturregelung im Rahmen der Energiewende
    KfW-Bericht 2023: Anstieg bei Nutzung erneuerbarer Energien in Haushalten11. September 2023 - 06:07
  • Pellet-Heizung symbolisiert die erneuerbare und wirtschaftliche Heizlösung bis 2027
    Zukunft der Heizung: Nach Schätzungen der Bundesregierung sind Holzpellets 2027 der günstigste Brennstoff6. September 2023 - 12:46
  • Privates Elektroauto wird an einer Haus-Ladestation aufgeladen
    Ab Ende September: Über 10.000 Euro Förderung, wenn Sie Solarstrom für Ihr E-Fahrzeug nutzen!4. September 2023 - 14:38
  • Illustration einer Glühbirne im Wald, aus der eine Grünpflanze wächst, als Symbol für nachhaltige Energieinnovationen
    Bericht zu erneuerbare Energien: „Global günstiger und effizienter als fossile Brennstoffe in 2022“2. September 2023 - 06:56

Themen im Blog

  • Allgemein
  • BAFA-Förderprogramme
  • Energiedienstleistungsgesetz
  • Energieeffizienz
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • Energiepolitik Deutschland
  • Energiepolitik Europa
  • Energiespartipps
  • Erneuerbare Energien
  • Förderung News
  • Gebäudetechnik
  • KfW-Förderprogramme
  • Pressemitteilungen
  • Referenzen und Fallbeispiele
  • Wussten Sie schon?
Über uns

Die Cornelius Ober GmbH bietet seit 2009 bundesweit staatlich geförderte Energie- und Fördermittelberatung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Privatpersonen sowie Städte und Kommunen.

Beliebte Seiten
  • Energieberatung für Unternehmen
  • Energieberatung für Privatpersonen
  • Energieberatung für Städte/Kommunen
  • KfW-Energieberater
  • Pressemitteilungen
  • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Über uns
Folge einem manuell hinzugefügten Link
Qualifikationen
  • KfW-qualifiziert
  • BAFA-qualifiziert
  • Partner des DEHOGA Thüringen
  • Thüringer Aufbaubank-qualifiziert
  • EnergieeffizienzExperten des Bundes
  • KfW-zugelassener Sachverständiger für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
  • Mitglied beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands. e.V.
  • Teil des Netzwerkes "ecoistics.EffNaNet" – Deutschlands Beratungs- und Forschungsprojektes werden bundesweit Unternehmen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
News
20. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden

Die deutsche kommunale Wärmeplanung fokussiert auf Erneuerbare Energiequellen, wodurch Landwirte große Chancen als Energielieferanten, insbesondere für Biogas und Holz, sehen. Ab 2030 sollen Wärmenetze signifikant erneuerbare Energien nutzen. Landwirte im ländlichen Raum profitieren besonders.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/biogasanlage-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-20 07:51:022023-09-20 07:51:02Kommunale Wärmeplanung kann zusätzliche Einnahmequelle für Landwirte werden
19. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen

Die Bundesregierung hat eine Novellierung der NELEV verabschiedet, um Netzanschlüsse Erneuerbarer Anlagen zu beschleunigen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf Anlagen bis zu 500 Kilowatt. Zudem wird ein digitales Register für Zertifikate eingeführt.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/elektrotechnische-eigenschaften-nachweis-verordnung-nelev-scaled.jpg 1440 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-19 15:29:242023-09-19 15:33:22NELEV-Neuerungen 2023: Massentaugliches Zertifizierungsverfahren für Erneuerbare-Anlagen von Bundesregierung beschlossen
14. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III

Das Europäische Parlament hat die Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III beschlossen, die höhere Ausbauziele und beschleunigte Genehmigungsverfahren vorsieht. Ziel ist, bis 2030 einen Anteil von 42,5% Erneuerbare Energien zu erreichen. Kritik gibt es bei Regelungen für Biogas-Bestandsanlagen.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/europaeisches-parlament-strassburg-scaled.jpg 1709 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-14 12:46:482023-09-14 12:46:48Europäisches Parlament verabschiedete Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III
12. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger

Im 1. Halbjahr 2023 ging die Stromerzeugung in Deutschland um 11,4% zurück. Die Windkraft bleibt der führende Energieträger, wobei erneuerbare Energien nun über 53% ausmachen. Kohleerzeugung fiel stark, während Deutschland mehr Strom importierte.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/stromeinspeisung-deutschland-2023.png 1152 2048 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-12 14:10:362023-09-12 14:12:34Stromerzeugung ging im 1. Halbjahr 2023 um 11,4 Prozent zurück – Windkraft weiterhin wichtigster Energieträger
11. September 2023/0 Kommentare/von Cornelius Ober

Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen

Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes verabschiedet, mit dem Ziel, die Wärmeversorgung in Deutschland umfassend zu modernisieren. Neue Heizungsanlagen müssen ab 2024 zu mindestens 65% auf erneuerbaren Energien basieren. Mieter profitieren von einer Umlage-Kappungsgrenze.

Weiterlesen
https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2023/09/energetische-sanierung-mehrfamilienhaus-scaled.jpg 1706 2560 Cornelius Ober https://www.c-ober.de/wp/wp-content/uploads/2015/09/logo-esa_energieberatung-320x135px.png Cornelius Ober2023-09-11 11:32:442023-09-11 11:32:44Bundestag verabschiedet Gebäudeenergiegesetz-Novelle – Die wichtigsten Informationen
Kontakt
  • kontakt@c-ober.de
  • +49 (0) 3691 - 24902-0
  • Fördermittelberatung
  • Kostenfreies Auftaktgespräch
  • Kontaktanfrage

Seit 2009 © Cornelius Ober GmbH

Impressum Datenschutzerklärung AGB Sitemap

Eine Website der JONGO Webagentur

Bundesweite Energieberatung, Energieeffizienzanalyse, Fördermittelberatung und TGA-Fachplanung.

Nach oben scrollen